Patienten mit Migräne werden oft nicht so behandelt, wie es sein sollte, betonen Hamburger Neurologen. Sie haben untersucht, wie gut sich Ärzte an die aktuellen Empfehlungen halten.
Patienten mit Migräne werden oft nicht so behandelt, wie es sein sollte, betonen Hamburger Neurologen. Sie haben untersucht, wie gut sich Ärzte an die aktuellen Empfehlungen halten.
Bei der Schmerztherapie lohnt ein Blick über den Tellerrand, denn eine Behandlung nach dem WHO-Stufenschema ist wohl nicht immer das optimale Vorgehen.
In den USA werden offenbar 80 Prozent der weltweit produzierten Opioid-Analgetika verbraucht, schreibt das Fachblatt „Lancet“ in einem Editorial (2019; 394: 805).
Zum Weltkopfschmerztag 2019 am 5. September startet die Initiative „Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen“. Initiatorin ist die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
Bei der Fingerpolyarthrose gibt es keinen Grund zu therapeutischem Nihilismus: Neue Operationsverfahren stehen zur Verfügung, aber vor allem werden die existierenden physikalischen Therapiemaßnahmen zu wenig genutzt.
Mittelfeldspieler Klaus Gjasula vom Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn regt eine Helm-Pflicht im Profifußball an, damit die Spieler vor Kopfverletzungen besser geschützt sind.
Damit magensaftresistente Arzneimittel optimal wirken, sollten Patienten zwischen den Mahlzeiten auf eine ausreichend lange Pause achten.
Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren.
Werden Jugendliche von Mitschülern schikaniert, leiden sie offenbar gehäuft unter Schmerzen und benutzen mehr Analgetika – selbst dann, wenn sich die Beschwerden nicht groß von denen anderer Schülern unterscheiden.
Forscher haben ein neues Sinnesorgan in der Haut entdeckt, das Schmerz detektieren kann. Das berichtet das schwedische Karolinska Institutet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222