Fast drei Viertel der Deutschen sieht in der medizinischen Anwendung von Cannabis bei chronischen Schmerzen und anderen Beschwerden eine gute Ergänzung zu chemischen Produkten.
Fast drei Viertel der Deutschen sieht in der medizinischen Anwendung von Cannabis bei chronischen Schmerzen und anderen Beschwerden eine gute Ergänzung zu chemischen Produkten.
Der auf Leistungsmanagement in der PKV spezialisierte Anbieter LM+ weitet seine unterstützenden Dienste für Versicherte aus. Das Unternehmen hat zwei Kooperationsverträge zur Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen geschlossen.
Eine DGS-PraxisLeitlinie gibt Tipps zur Therapie bei Opioid-induzierter Obstipation (OIC).
Triptane gelten als effektive und sichere Therapie gegen die Volkskrankheit Migräne. Die Debatte darum, ob das besonders häufig verschriebene Sumatriptan rezeptfrei werden soll, geht weiter.
Bei Knochenmetastasen senkt eine osteoprotektive Therapie auch das Risiko skelettaler Komplikationen nachhaltig. Wichtig sei es, von Anfang an konsequent zu behandeln, so ein Experte.
Der Ernst Jung-Preis für Medizin geht in diesem Jahr an die Biochemikerin Professor Brenda A. Schulman und den Neurobiologen Professor Gary R. Lewin.
Sozialgericht Osnabrück weist Klage eines Patienten ab und hält eine Therapie mit zugelassenen Medikamenten für angezeigt.
Sozialgericht Osnabrück weist Klage eines Patienten ab und hält eine Therapie mit zugelassenen Medikamenten für angezeigt.
Als Faustregel für die Migräneprophylaxe gilt Schmerzmedizinern zufolge: Patienten mit sechs bis acht Migränetagen pro Monat benötigen wahrscheinlich eine Prophylaxe, Patienten mit acht und mehr Migränetagen definitiv.
Mediziner und Physiotherapeuten aus Australien haben elf Empfehlungen für die Versorgung von Patienten mit muskuloskelettalen Schmerzen vorgelegt. Die Ratschläge der Experten sind ein Destillat aus Leitlinien zu verschiedenen Indikationen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222