Die wegen unerlaubter Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verurteilte Ärztin Kristina Hänel hat an Angela Merkel appelliert, sich für Änderungen im Abtreibungsrecht einzusetzen.
Die wegen unerlaubter Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verurteilte Ärztin Kristina Hänel hat an Angela Merkel appelliert, sich für Änderungen im Abtreibungsrecht einzusetzen.
Immer noch rauchen 12 Prozent der schwangeren Frauen und etwas mehr als 25 Prozent trinken zumindest gelegentlich Alkohol. Ein neues Online-Portal soll Frauen unterstützen, die Finger davon zu lassen.
Weltweit ist etwa jeder Zehnte von einer Nierenkrankheit zumindest in einem Frühstadium betroffen, darunter 195 Millionen Frauen. Daran erinnert unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zum Weltnierentag.
Die SPD hat einen Antrag im Bundestag vorgelegt, um den Paragrafen 219a Strafgesetzbuch aufzuheben.
Die Kammerdelegierten sprechen sich in einer Resolution dafür aus, die Information über Abbrüche nicht unter Strafe zu stellen.
Forscher der Goethe-Uni Frankfurt haben gemeinsam mit Kollegen der Uni Tor Vergata in Rom einen Mechanismus entschlüsselt, der bei Krebspatientinnen unter einer Chemotherapie das vorzeitige Absterben von Eizellen induziert (
Soll das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gelockert werden? Diese Frage ist im Bundestag heiß diskutiert worden.
Selbst bei unkomplizierten Schwangerschaften greifen Ärzte und Hebammen immer öfter in den natürlichen Geburtsverlauf ein, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation.
Ein neues Verfahren könnte Frauen, die nach einer Krebstherapie unfruchtbar geworden sind, eine Schwangerschaft ermöglichen.
Die Grünen im Bundestag möchten das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch aufheben. Die Fraktion hat einen entsprechenden Antrag eingebracht, mit dem der Paragraf 219a StGB abgeschafft werden soll.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222