Meist sind Viren die Verursacher einer akuten Rhinosinusitis. Bei jedem Zweiten heilt sie binnen einer Woche ab. Die Therapie erfolgt symptomatisch. Bei Risiko-Patienten ist Vorsicht geboten.
Meist sind Viren die Verursacher einer akuten Rhinosinusitis. Bei jedem Zweiten heilt sie binnen einer Woche ab. Die Therapie erfolgt symptomatisch. Bei Risiko-Patienten ist Vorsicht geboten.
Meist sind Viren die Verursacher einer akuten Rhinosinusitis. Bei jedem Zweiten heilt sie binnen einer Woche ab. Die Therapie erfolgt symptomatisch. Bei Risiko-Patienten ist Vorsicht geboten.
Zur pflanzlichen Therapie von Kindern und Jugendlichen mit akuten Atemwegsinfekten liegen bisher nur wenige Studien vor. Beim Pädiatriekongress haben Experten ein Update gegeben.
Anästhesistin Dr. Angela Lehmann hat mit 55 Jahren einen Neustart gewagt: Sie gab den Job als Oberärztin in der Herzchirurgie auf, um als Homöopathin eine Praxis zu eröffnen.
Mit einem neuen Gesetz plant Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Frischzell-Anwendungen und anderen gefährlichen Heilmethoden einen Riegel vorzuschieben.
Mehr als zuvor gedacht: Fast jeder zwölfte US-Bürger leidet unter einer zwanghaften sexuellen Verhaltensstörung, so eine Umfrage. Frauen sind dabei fast so häufig betroffen wie Männer.
Mehr als zuvor gedacht: Fast jeder zwölfte US-Bürger leidet unter einer zwanghaften sexuellen Verhaltensstörung, so eine Umfrage. Frauen sind dabei fast so häufig betroffen wie Männer.
Die EU-Kommission will nun die Auswirkungen hormonschädigender Chemikalien unter die Lupe nehmen. Dazu sollen auch Schlupflöcher in der EU-Gesetzgebung untersucht werden, so die Behörde am Mittwoch.
Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie ja große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können.
93 Prozent aller Kinder weltweit atmen täglich schlechte Luft ein – mit womöglich fatalen Folgen. Laut WHO gibt es Hinweise, dass die Luftverschmutzung der geistigen und motorischen Entwicklung von Kindern schade.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222