Rekordumsätze über eine Dekade hinweg lassen den Phytopharmakahersteller Engelhard in neue Büros und Produktionskapazität investieren.
Rekordumsätze über eine Dekade hinweg lassen den Phytopharmakahersteller Engelhard in neue Büros und Produktionskapazität investieren.
Akute Bronchitiden verursachen hohe gesamtgesellschaftliche Kosten. Phytopharmaka könnten diese senken.
Mögliche neue Regeln für eine automatische Einwilligung in Organspenden außer bei erklärtem Widerspruch treffen laut Umfragen bei den Bundesbürgern tendenziell auf Zustimmung.
Der Chef der Chirurgie an der Essener Uniklinik sitzt nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, medizinisch unnötige Lebertransplantationen veranlasst zu haben.
Forschern ist es erstmals gelungen, mit Hilfe eines Femtosekundenlasers lebende menschliche Zellen ohne Verunreinigung oder genetische Schäden in 3D auf ein Glasplättchen zu drucken, berichte die Hochschule München.
Gesundheitsminister Spahn fordert den Bundestag zu einer Debatte über das System der Organspende in Deutschland auf. Das kommt nicht bei jedem gut an.
Ein Weißdorn-Spezialextrakt könnte die therapeutische Lücke zwischen systolischer und diastolischer Herzschwäche schließen.
Ein Weißdorn-Spezialextrakt könnte die therapeutische Lücke zwischen systolischer und diastolischer Herzschwäche schließen.
Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich beim Thema Organspende klar für die Widerspruchslösung ausgesprochen. Um den Abwärtstrend bei den Spenderzahlen zu stoppen, will er rund 35 Millionen Euro pro Jahr mehr in die Strukturen der Organentnahme in Kliniken investieren.
Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich beim Thema Organspende klar für die Widerspruchslösung ausgesprochen. Um den Abwärtstrend bei den Spenderzahlen zu stoppen, will er rund 35 Millionen Euro pro Jahr mehr in die Strukturen der Organentnahme in Kliniken investieren.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222