Es hat lange gedauert, bis die erste Publikation zur Geburt eines Menschen nach neuartiger Mitochondrienersatztherapie erschienen ist. Trotz Hinweisen auf negative Einflüsse sollen weitere Behandlungen bald folgen.
Es hat lange gedauert, bis die erste Publikation zur Geburt eines Menschen nach neuartiger Mitochondrienersatztherapie erschienen ist. Trotz Hinweisen auf negative Einflüsse sollen weitere Behandlungen bald folgen.
Es hat lange gedauert, bis die erste wissenschaftliche Publikation zur Geburt eines Menschen nach neuartiger Mitochondrienersatztherapie erschienen ist. Trotz Hinweisen auf negative Einflüsse sollen die nächsten Behandlungen schon bald folgen.
Pflanzliche Arzneimittel sind in einigen Indikationen eine Alternative zu chemisch definierten Mitteln. Zunehmend werden Phytotherapeutika auch in Leitlinien erwähnt – insgesamt allerdings selten.
Die Lieferschwierigkeiten bei Narkosemitteln halten an. BfArm und Gröhe betonen aber: Die Versorgung ist nicht in Gefahr.
Akupunktur kann die Häufigkeit von Migräne- und Spannungskopfschmerz-Attacken reduzieren. Bei okzipital und nuchal betonten Schmerzen scheint sie besonders gut zu wirken.
Akupunktur kann die Häufigkeit von Migräne- und Spannungskopfschmerz-Attacken reduzieren. Bei okzipital und nuchal betonten Schmerzen scheint sie besonders gut zu wirken.
Landesregierung will Stellung der Transplantationsbeauftragten in Entnahmekliniken aufwerten.
2013 transplantierten Ärzte einer Patientin zwei Epithelkörperchen eines lebenden Fremdspenders. Drei Jahre später ist die Bilanz positiv.
Die Entstehung von Nierenkonkrementen wird durch den Lebensstil beeinflusst. Einer Kohortenstudie zufolge könnten fünf Faktoren für mehr als die Hälfte aller Steinereignisse verantwortlich sein.
Wissenschaftlern um Professor Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz ist es gelungen, ein Tiermodell zu entwickeln, um die Auswirkungen von Lä
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222