Sterben junge Menschen oder Sportler überraschend durch einen Herzstillstand, ist das besonders dramatisch. US-Forscher haben nun eine Genmutation identifiziert, die offenbar die Ursache dafür ist.
Sterben junge Menschen oder Sportler überraschend durch einen Herzstillstand, ist das besonders dramatisch. US-Forscher haben nun eine Genmutation identifiziert, die offenbar die Ursache dafür ist.
Sterben junge Menschen oder Sportler überraschend durch einen Herzstillstand, ist das besonders dramatisch. US-Forscher haben nun eine Genmutation identifiziert, die offenbar die Ursache dafür ist.
Berlin. Eine Million Deutsche erleiden nach Schätzungen pro Jahr eine Lebensmittelvergiftung, und es werden mehr, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Ursache sei oft fehlendes Hygiene-Wissen etwa im Umgang mit rohem Fleisch, Rohmilch und rohen Eiern. Enten-Carpaccio ist dabei ein
Berlin. Eine Million Deutsche erleiden nach Schätzungen pro Jahr eine Lebensmittelvergiftung, und es werden mehr, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Ursache sei oft fehlendes Hygiene-Wissen etwa im Umgang mit rohem Fleisch, Rohmilch und rohen Eiern. Enten-Carpaccio ist dabei ein
Homöopathische Ärzte setzen auf den Dialog mit anderen Therapiemethoden: Der medizinische Pluralismus wird beim 72. Homöopathischen Weltärztekongress vom 14. bis 17. Juni in Leipzig Thema sein.
Unsauberes Trinkwasser, unzureichende Hygiene, die Luft voller Schadstoffe das sind nur einige der Ursachen, die laut WHO-Angaben weltweit zu 1,7 Millionen Todesfällen von Kindern unter fünf Jahre
Bionorica hat 2016 sein Wachstum fortgesetzt und deutliche Marktanteilsgewinne verzeichnet. Vor Beginn der Abgabe von Cannabis auf BtM-Rezept sieht sich das Unternehmen in der Pole-Position.
In Baden-Württemberg sind im Jahr 2016 laut Stiftung Eurotransplant erneut weniger Organe transplantiert worden.
Die Vogelgrippe ist auch im letzten bislang verschonten Bundesland angekommen. Der Erreger H5N8 sei bei einem im Saarland gefundenen Wildvogel einer Gans nachgewiesen worden, teilte das Umweltministerium am Mittwoch in Saarbrücken mit.
Noch lassen sich gespendete Organe nicht längerfristig aufheben. US-Forscher haben sich nun dieses Problems angenommen und sehen Chancen, dass man Gewebe und Organe auch jahrelang tiefgekühlt lagern könnte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222