Die Stellungnahme einiger Lungenärzte zu Risiken durch Luftschadstoffe enthält einem Bericht der Berliner Tageszeitung #8222;taz#8220; zufolge mehrere Zahlen- und Rechenfehler
Die Stellungnahme einiger Lungenärzte zu Risiken durch Luftschadstoffe enthält einem Bericht der Berliner Tageszeitung #8222;taz#8220; zufolge mehrere Zahlen- und Rechenfehler
Die Stellungnahme einiger Lungenärzte zu Risiken durch Luftschadstoffe enthält einem Bericht der Berliner Tageszeitung #8222;taz#8220; zufolge mehrere Zahlen- und Rechenfehler
In die aktuelle Debatte um die Risiken durch Luftschadstoffe mischt sich nun auch das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) ein. Als Fazit kamen 8 Fakten heraus.
In die aktuelle Debatte um die Risiken durch Luftschadstoffe mischt sich nun auch das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) ein. Als Fazit kamen 8 Fakten heraus.
Vor 50 Jahren erfolgte in Deutschland die erste Herztransplantation bei einem Menschen. Das Herz schlug – aber nur für einen einzigen Tag.
Eine autologe Stammzelltransplantation ist bei aktiver MS offenbar viel wirksamer als der Wechsel auf einen anderen Immunmodulator: Bei fast 80 Prozent kommt die Erkrankung über fünf Jahre hinweg komplett zum Stillstand.
Auf dem Grund der Ostsee liegen nach Schätzungen 300.000 Tonnen versenkter Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Daraus treten giftige Substanzen aus und gelangen über Fische und Muscheln in die Nahrungskette. Bergen von Munitionsresten kann allerdings auch sehr gefährlich sein.
Der Streit um die Beipackzettel für homöopathische Arzneimittel geht zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
2018 gab es wieder erstmals mehr Organspender. Trotzdem stehen immer noch 10.000 Menschen auf der Warteliste. Auf einer Tagung diskutierten Ärzte, Politiker und Betroffene über Probleme und mögliche Lösungen. Auch Hausärzte sind gefragt.
Ein Hartz-IV-Empfänger kann nach dem Gerichtsurteil kein zusätzliches Geld für homöopathische Mittel verlangen, die von Krankenkassen nicht bezahlt werden. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschieden. Für Ausnahmen gebe es enge Regeln.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222