Wenn nun endlich Lungenärzte zu bedenken geben, dass Hochrechnungen zu Todesfällen durch Feinstaub und Stickoxiden auf
Wenn nun endlich Lungenärzte zu bedenken geben, dass Hochrechnungen zu Todesfällen durch Feinstaub und Stickoxiden auf
Frauen mit Brustkrebs sterben insgesamt nicht früher an dem Tumor, wenn sie in Regionen mit hoher Feinstaubbelastung wohnen. Allerdings gilt das nicht für Stadium-I-Tumoren.
Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) weist die Gruppe Pneumologen um den Ex-Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Professor Dieter Köhler, zurück.
Fast 50 Millionen Tonnen Elektromüll werden einer neuen Studie zufolge jährlich weggeworfen und bedrohen die Gesundheit der Menschen.
Pneumologen gegen Pneumologen: Eine Gruppe Lungenfachärzte stellt sich gegen die geltenden Stickoxid-Grenzwerte; die andere winkt ab. Wer hat recht? Ein Faktencheck.
Modifizierte T-Zellen verhindern bei Mäusen selektiv die Abstoßungsreaktion nach Organtransplantationen.
Um den zirkadianen Rhythmus von Menschen mit Depressionen, Diabetes, Krebs und Alzheimer zu erforschen, haben Forscher in China mehrere genmanipulierte Affen geklont.
In die Debatte um gesundheitliche Auswirkungen von Luftschadstoffen haben sich weitere Politiker und Ärzte eingeschaltet. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sieht keinen Anlass, die Grenzwerte zu verändern.
Der Münsteraner Kreis zieht Analogien von der Kritik des GBA-Vorsitzenden Hecken an Jens Spahns Plänen zu einer Verordnungsermächtigung für das BMG, die GKV-Leistungen mitzubestimmen. Dann dürfe Homöopathie auch nicht mehr Satzungsleistung sein, so der Kreis.
Es gibt Geschichten, die ratlos machen. Seit Monaten werden aufgrund hoher Schadstoffbelastungen an einigen Messpunkten der Republik Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen. Die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxidverbindungen bleiben dennoch ein Streitpunkt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222