Wissenschaftler der Unis Duisburg-Essen (UDE) und Münster sind in der Forschung zur Entstehung der Multiplen Sklerose einen Schritt weiter gekommen.
Wissenschaftler der Unis Duisburg-Essen (UDE) und Münster sind in der Forschung zur Entstehung der Multiplen Sklerose einen Schritt weiter gekommen.
Propionsäure schützt vor den Folgen von Bluthochdruck wie Atherosklerose, hat eine Studie an Mäusen ergeben.
Die Wechselwirkung zwischen den beiden Proteinen CYLD und SMAD7 im Darm spielt eine zentrale Rolle in der Entstehung von Morbus Crohn.
Bestimmte Moleküle umhüllen das Hepatitis-C-Virus und verbergen es vor dem Immunsystem. Teile dieses Schutzmantels haben Forscher nun entfernt – und im Mausmodell eine Aktivierung des Immunsystems beobachtet.
Ein Cocktail aus zwei Stoffen kappt die Energieversorgung von Krebszellen und tötet sie dadurch ab – und zwar durch zwei völlig unterschiedliche Wirkmechanismen.
Forscher haben einen möglichen Biomarker entdeckt, der bei Prostatakrebs-Patienten früh auf einen aggressiven Verlauf hinweisen könnte. Zudem entwickelten sie ein Computermodell, das bei der Vorhersage helfen soll, wie sich der Tumor entwickeln wird.
Forscher haben einen Biomarker entdeckt, der bei Prostatakrebs-Patienten früh auf einen aggressiven Verlauf hinweisen könnte &dnash; und ein Computermodell entwickelt, das bei der Vorhersage helfen soll, wie sich der Tumor entwickelt.
Die Blockade der Fettsäureamid-Hydrolase reduziert Symptome beim Cannabis-Entzug. Mit einem Hydrolasehemmer senkten Abstinenzwillige den Konsum um fast 70 Prozent.
Der neue „Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2019“ ist erschienen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe haben darin zusammengestellt, wie es aktuell um Vorbeugung, Behandlung und Erforschung der Volkskrankheit steht.
Diabetiker stehen dem Konzept eines „digitalen Zwillings“ positiv gegenüber, berichtet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Dabei wird im Computer mit den Patientendaten ein virtuelles Abbild des Menschen geschaffen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222