Forscher haben das komplexe Zusammenspiel im Netzwerk des Gehirns entschlüsselt.
Forscher haben das komplexe Zusammenspiel im Netzwerk des Gehirns entschlüsselt.
Mit einem neuen Testsystem lässt sich der Einfluss von NSAR auf den gesamten Entzündungsprozess untersuchen.
Das Mikrobiom im Darm hat eine wichtige Rolle für das Immunsystem. Wie es reguliert wird, haben Forscher nun weiter untersucht.
Das Mikrobiom im Darm hat eine wichtige Rolle für das Immunsystem. Wie es reguliert wird, haben Forscher nun weiter untersucht.
Forscher aus München haben bei Patienten mit Neurodermitis erhöhte Salzkonzentration in der erkrankten Haut gefunden.
Die medizinische Forschung auf der ISS liefert wichtige Erkenntnisse über die Physiologie des Menschen. Gleichzeitig ist eine Mission Schwerstarbeit für den menschlichen Organismus. Doch was passiert mit dem Körper eigentlich genau – und wozu das Ganze?
HPV-Impfung plus -Test könnten bis 2050 nahezu 13 Millionen Zervixkarzinome verhindern.
Leipziger und Dresdner Mediziner untersuchen gemeinsam Veränderungen der Knochenmarknischen im Alter. So wollen sie der Pathogenese der altersbedingten Leukämie auf die Spur kommen.
Mit Platin-Nanopartikeln lassen sich Leberkrebszellen selektiver abtöten als mit derzeitigen Krebsmitteln, haben Forscher der beobachtet. Das könnte einen neuen Therapieansatz darstellen.
Dem Ersatz einer Aortenklappe sollte bei älteren Patienten eine Beurteilung der Gebrechlichkeit vorausgehen. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie aus den USA.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222