In Europa werden nach WHO-Angaben mehr Kinder gegen Masern geimpft als je zuvor. Trotzdem haben 2018 in der europäischen WHO-Region die Zahlen der Masernkranken drastisch zugenommen.
In Europa werden nach WHO-Angaben mehr Kinder gegen Masern geimpft als je zuvor. Trotzdem haben 2018 in der europäischen WHO-Region die Zahlen der Masernkranken drastisch zugenommen.
In Europa werden nach WHO-Angaben mehr Kinder gegen Masern geimpft als je zuvor. Trotzdem hat 2018 in der europäischen WHO-Region die Zahl der Masernkranken drastisch zugenommen.
So viele Menschen wie seit zehn Jahren nicht mehr haben sich 2018 in der Europa-Region der WHO mit Masern angesteckt. Besonders viele Infizierte gab es in der Ukraine.
Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München konnten in einer Studie belegen, dass das Zytokin Midkine eine wesentliche Rolle für den Verlauf einer Myokarditis inne hat (J Exp Med 2019; online 15. Januar).
Eigentlich ist es ein sehr ineffizienter Vorgang, die Metastasierung. Denn nur 0,01 Prozent aller Tumorzellen im Blut schaffen es, sich nach dem Lösen vom Primärtumor erfolgreich etwa im Gehirn anzusiedeln.
Forscher haben entdeckt, dass das Immunsystem Zellreparaturen im Darm verstärken kann.
Haben Patienten nach einem ersten MS-artigen Schub niedrige Konzentrationen von Neurofilament im Serum, ist die Gefahr, eine MS zu entwickeln, nur sehr gering.
Clostridium ramosum erhöht die Konzentration von Serotonin im Darm und die Zahl der Fettsäuretransporter. Die mögliche Folge: Übergewicht.
Was exzellente Forschung in Deutschland zum Kampf gegen Krebs beitragen kann, darüber tauschen sich aktuell Experten beim 1. Deutschen Krebsforschungskongress aus.
Die EU fördert die Entwicklung langlebiger Sensoren zur Messung von Glukose und anderen Biomarkern mit 3 Millionen Euro.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222