Das Unternehmen Bayer hat von der Europäischen Kommissiondie Zulassung für ein neues klinisches Einsatzgebiet für seinen oralen Faktor-Xa-Inhibitor Xarelto® (Rivaroxaban) 10 mg erhalten.
Das Unternehmen Bayer hat von der Europäischen Kommissiondie Zulassung für ein neues klinisches Einsatzgebiet für seinen oralen Faktor-Xa-Inhibitor Xarelto® (Rivaroxaban) 10 mg erhalten.
Eine Metaanalyse bestätigt die Überlegenheit von Tinzaparin versus Vitamin-K-Antagonist zur TVT-Rezidivprophylaxe bei Tumorpatienten.
Wie lange sollten Patienten mit einer Venenthrombose antikoaguliert werden? Bei der Klärung dieser Frage soll eine Ampel helfen, die das Aktionsbündnis Thrombose entwickelt hat.
Preisträger des Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin 2017 ist Dr. Philip Düppers für seinen Beitrag „Ein wichtiger Schritt in der Gefäßmedizin Strukturiertes Gehtraining zur Behandlung der Claudicatio intermittens an einem deutschen Universitätsklinikum“.
Bei einem 60-jährigen Mann war der anhaltende Schluckauf zwar sehr lästig, aber gleichzeitig der einzige Hinweis auf einen lebensbedrohlichen Zustand.
Münchner Ärzte haben nach eigenen Angaben weltweit zum ersten Mal eine neuartige kathetergestützte Thrombus-Absaugung direkt am Aortenbogen durchgeführt.
Bayer hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP, Committee for Medicinal Products for Human Use) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA (European Medicines Agency) eine weitere positive Bewertung für den oralen Faktor-Xa-Inhibitor Xarelto® (Rivaroxaban) erhalten.
Bayer hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP, Committee for Medicinal Products for Human Use) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA (European Medicines Agency) eine weitere positive Bewertung für den oralen Faktor-Xa-Inhibitor Xarelto® (Rivaroxaban) erhalten.
Eine duale Therapie mit Dabigatran plus Clopidogrel senkt einer Studie zufolge das Blutungsrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern nach Stentimplantation ohne Verlust der Wirksamkeit.
Die Compliance ist ein zentrales Problem bei der Thrombose-Prävention. Ein Forscher hat wohl einen Weg gefunden, Patienten besser dazu zu motivieren: mit einem Videospiel, das mit den Füßen gesteuert wird.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222