Bei Harnwegsinfekten (HWI) werde die Rezidivprophylaxe mit Antibiotika aufgrund des Risikos von Resistenzbildungen kritisch betrachtet, erinnert das Unternehmen Cassella-med.
Bei Harnwegsinfekten (HWI) werde die Rezidivprophylaxe mit Antibiotika aufgrund des Risikos von Resistenzbildungen kritisch betrachtet, erinnert das Unternehmen Cassella-med.
Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen könnten von einer intravesikalen Behandlung mit Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat profitieren.
Unwillkürlicher Urinabgang beim Geschlechtsverkehr tritt bei Frauen häufiger auf, als viele glauben. Gesprochen wird darüber nur selten. Dabei könnte den Betroffenen durchaus geholfen werden.
Unter einer Behandlung mit Grüntee-Catechinen ist die Rezidivrate genitaler Warzen gering.
Wie man Arzneiresistenzen bei fortgeschrittenem Prostatakrebs beikommen kann, wollen Professor Roman Blaheta und Professor Igor Tsaur,Urologen der Uniklinik Frankfurt gemeinsam mit den urologischen Abteilungen der Universitätsklinik Mainz und Homburg/Saar erforschen.
Westliche Männer haben immer weniger Spermien. Eine nussreiche Ernährung könnte zumindest die Spermienqualität erhöhen, so eine Studie.
Männer mit Potenzproblemen erleiden nach Studiendaten doppelt so oft einen Herzinfarkt oder Schlaganfall wie Altersgenossen ohne solche Schwächen.
Die Prostata-Arterien-Embolisation kann es nicht ganz mit der transurethralen Resektion aufnehmen: In einer Studie gingen die BPH-Symptome zwar ähnlich gut zurück, die Obstruktion wurde jedoch weit weniger reduziert.
Arbeit in Nachtschicht fördert Erkrankungen des Urogenitaltrakts. US-Forscher haben herausgefunden, dass zu nachtschlafender Zeit berufstätige Männer häufiger an Prostatakrebs erkranken.
Erektile Dysfunktion und Beschwerden des unteren Harntraktes treten häufig zusammen auf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222