Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ist die KHK-Symptomatik atypisch oder fehlt. Daher wird bei Vorliegen einer Niereninsuffizienz das ACS häufig übersehen.
Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ist die KHK-Symptomatik atypisch oder fehlt. Daher wird bei Vorliegen einer Niereninsuffizienz das ACS häufig übersehen.
Um das Infektionsrisiko zu verringern, erhalten bei einer Gelenkersatz-Op viele Patienten ja vor dem Eingriff Antibiotika. In manchen Fällen sei dies überflüssig, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI).
Für seine Mitglieder bietet der Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU) die „PraxisApp Urologie“ an.
Mit Statinen lässt sich der Cholesterinspiegel senken. Die Wirkstoffgruppe hat aber offenbar noch weitere positive Effekte. Etwa im Zusammenhang mit Nierensteinen.
US-Urologen schlagen einen Score vor, der häufige Begleiterkrankungen von Männern, die an Potenzschwäche, Beckenschmerzen und Co. leiden, erfasst. Die Idee dahinter: Geht man die Begleit-Beschwerden an, verringern sich auch die urologischen Probleme.
In Großbritannien ist offenbar der weltweit erste Fall einer Form von hoch-resistenten Gonorrhoe bekannt geworden.
Bei Eurotransplant sind Änderungen des Allokationssystems für Nierentransplantationen in Arbeit. Bessere Organqualität bedeutet für Kinder und Jugendliche aber womöglich auch längere Wartezeiten.
Der Viagra-Wirkstoff Sildenafil hilft gegen Höhenangst und hält Schnittblumen frisch. Vor allem aber unterstützt die blaue Pille seit zwei Jahrzehnten Millionen Männer mit Erektionsstörungen.
Die Leitlinie zum Maldescensus testis empfiehlt, schon früh zu intervenieren. Daran gehalten wird sich offenbar höchst selten.
Eine Einladung zu einem einzelnen PSA-Test führt bei Männern über 50 Jahren dazu, dass häufiger Prostatakrebs diagnostiziert wird – die Sterberate wird dadurch aber nicht gesenkt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222