Eine benigne Prostatahyperplasie kann eine Entzündungsreaktion beinhalten. Eine Sabal-Urtica-Kombination reduziert das Eindringen von Entzündungszellen und das Prostatawachstum.
Eine benigne Prostatahyperplasie kann eine Entzündungsreaktion beinhalten. Eine Sabal-Urtica-Kombination reduziert das Eindringen von Entzündungszellen und das Prostatawachstum.
Die Erkenntnisse des CORETH-Projekts zur Wahl des Dialyseverfahrens untermauern vor allem, wie wichtig die informierte und gleichberechtigte Entscheidungsfindung zwischen Arzt und Patient ist.
Wenn es um die Dialyse im Alter geht, stellt sich die Frage: Wer darf, wer soll noch an die Dialyse gehen? Der Entscheidungsprozess für die geeignete Therapieoption ist außerordentlich kritisch, den Patienten sollten alle Optionen so dargelegt werden, dass sie auch verstanden werden.
Von Intersexualität betroffen dürften in Deutschland knapp 10.000 Menschen sein. Die Ursachen sind nur zum Teil bekannt: Sie können chromosomal, monogenetisch oder multifaktoriell sein, wie ein Experte erklärt.
Im Vergleich zu anderen VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren wirkt Tivozanib selektiver an den VEGF-Rezeptoren 1, 2 und 3.
Im Vergleich zu anderen VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren wirkt Tivozanib selektiver an den VEGF-Rezeptoren 1, 2 und 3.
Nun scheint es endgültig festzustehen: Ein PSA-basiertes Prostatakarzinom-Screening kann Leben retten.
Nun scheint es endgültig festzustehen: Ein PSA-basiertes Prostatakarzinom-Screening kann Leben retten.
Offiziell gibt es noch keine Empfehlung für ein allgemeines PSA-basiertes Prostatakarzinom-Screening. Doch Vertreter der Fachgesellschaft sprechen sich für ein organisiertes und Risiko-adaptiertes Screening aus.
Offiziell gibt es noch keine Empfehlung für ein allgemeines PSA-basiertes Prostatakarzinom-Screening. Doch Vertreter der Fachgesellschaft sprechen sich für ein organisiertes und Risiko-adaptiertes Screening aus.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222