Für die Berechnung des Risikos für Prostatakrebs lohnt es sich, auf algorithmische Hilfe zurückzugreifen und sich nicht allein auf die klinischen Befunde zu verlassen.
Für die Berechnung des Risikos für Prostatakrebs lohnt es sich, auf algorithmische Hilfe zurückzugreifen und sich nicht allein auf die klinischen Befunde zu verlassen.
Bei transrektalen Prostatabiopsien (TR-PB) wird standardmäßig eine antibiotische Prophylaxe mit Ciprofloxacin gemacht. Doch offenbar gibt es wirksamere Alternativen.
Penis-Transplantationen sind selten. In Südafrika gibt es nun einen besonderen Fall. Spender und Empfänger haben eine unterschiedliche Hautfarbe. Ärzte haben sich daher etwas einfallen lassen.
Patienten nach einem Herzinfarkt, die sich gegen erektile Dysfunktion behandeln lassen, haben bessere Überlebenschancen als vergleichbare Patienten ohne ED-Medikation. Das ergab jetzt eine schwedische Studie.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, hat sich kritisch zur Nominierung von Lars Lindemann als unparteiischem Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) geäußert.
Potenzstörungen sind wichtige Marker für Grunderkrankungen bei Männern. Auf diesen Zusammenhang weist der am Mittwoch vorgelegte dritte Bericht der Stiftung Männergesundheit hin.
Potenzstörungen sind wichtige Marker für Grunderkrankungen. Auf diesen Zusammenhang weist der am Mittwoch vorgelegte dritte Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit hin.
Potenzstörungen sind wichtige Marker für Grunderkrankungen. Auf diesen Zusammenhang weist der am Mittwoch vorgelegte dritte Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit hin.
Bei Patienten mit Krebs der oberen Harnwege, die sich mit Hämaturie vorstellen, wird die Diagnose oft verschleppt vor allem, wenn gleichzeitig gutartige Differenzialdiagnosen vorliegen.
Die Kombination aus Enalapril plus Folsäure trägt im Vergleich zur Enalapril-Monotherapie dazu bei, dass sich die Progression einer leichten bis moderaten chronischen Nierenerkrankung bei Patienten mit Hypertonie verlangsamt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222