Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) und das Unternehmen Novartis starten die Ausschreibung des Soyka-Förderpreises für Schmerzforschung 2019.
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) und das Unternehmen Novartis starten die Ausschreibung des Soyka-Förderpreises für Schmerzforschung 2019.
Eine Kardioversion muss bei symptomatischem Vorhofflimmern nicht sofort erfolgen. Denn oft kehrt der Sinusrhythmus spontan zurück. Wird abgewartet, kann vielen Patienten die Kardioversion erspart werden, ohne dass Abstriche bei den Therapieergebnissen nötig sind.
Erdkunde und Sport – für viele Lehrer eine Traumkombination, die nicht selten die neidischen Blicke der Kollegen mit Mathe, Physik, Chemie und Deutsch auf sich zieht.
Der Bundesgerichtshof betont in einem aktuellen Urteil die Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrer im Sportunterricht. Sportlehrern obliege hier eine entsprechende Amtspflicht, erforderliche und zumutbare Erste-Hilfe-Maßnahmen rechtzeitig durchzuführen.
Im Vergleich zur Behandlung mit einem DPP4-Hemmer werden mit dem SGLT-2-Hemmer Empagliflozin Mortalität und Klinikeinweisungen wegen Herzinsuffizienz reduziert. Das zeigen „Real-World“-Daten aus den USA.
Der Score DAMSEL hilft, für Patienten mit Larynxödem die passende Therapie zu definieren.
Die DGS-PraxisLeitlinie zu Cannabis stellt klar: Cannabinoide sind als Zusatztherapie einzusetzen.
Die DGS-PraxisLeitlinie zu Cannabis stellt klar: Cannabinoide sind als Zusatztherapie einzusetzen.
Hintergrund für den Beschluss der EU-Kommission sind Fälle, in denen der Plasmaexpander – außerhalb der zugelassenen Indikation – zu Nierenschädigungen und tödlichen Verläufen geführt hat (u. a. NEJM 2012; 367:124 und NEJM 2012; 367:1901).
Hintergrund für den Beschluss der EU-Kommission sind Fälle, in denen der Plasmaexpander – außerhalb der zugelassenen Indikation – zu Nierenschädigungen und tödlichen Verläufen geführt hat (u. a. NEJM 2012; 367:124 und NEJM 2012; 367:1901).
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222