Die spezifische Immuntherapie (SIT) hat in der Asthmatherapie einen höheren Stellenwert erhalten – Konsequenz der positiven Studiendaten.
Die spezifische Immuntherapie (SIT) hat in der Asthmatherapie einen höheren Stellenwert erhalten – Konsequenz der positiven Studiendaten.
Eine spezifische Immuntherapie brechen viele Patienten vorzeitig ab. Ein neuer Test könnte die Erfolgsaussichten der Behandlung voraussagen.
Absentismus bezeichnet die Neigung von Personen, einer Verpflichtung — zum Beispiel ihrer Arbeit — nicht nachzukommen, obwohl sie weder krank noch anderweitig verhindert sind.
Unbeschwert einen Apfel genießen – das können viele Allergiker nicht. Sie reagieren häufig auf Supermarkt-Sorten. Forscher untersuchen, woran das liegt.
Bei Patienten mit allergischer Rhinitis ist während einer intranasalen Steroidtherapie weder mit erhöhtem Augeninnendruck noch mit einer Katarakt zu rechnen. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse.
„Ich vertrage Weizen nicht!“ Wenn Patienten dies behaupten, gilt es genau hinzuschauen. Denn es kommen mehrere Ursachen in Betracht: Zöliakie, Weizenallergie, ATI-Sensitivität und FODMAP-Intoleranz. Ein Experte klärt auf.
Der vom Unternehmen Sanofi Genzyme gestiftete und mit 5000 Euro dotierte Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) 2018 geht an einen Marbuger Forscher.
Eine Immuntherapie gegen Allergien brechen viele Patienten vorzeitig ab. Ein neuer Test könnte die Erfolgsaussichten voraussagen und so unnötige Behandlungen verhindern.
Kann schweres Asthma mit hoch dosierten inhalativen Steroiden in Kombi mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht kontrolliert werden, sollte nach möglichen Allergien gefahndet werden.
Kann schweres Asthma mit hoch dosierten inhalativen Steroiden in Kombi mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht kontrolliert werden, sollte nach möglichen Allergien gefahndet werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222