Ab Januar gelten einige Neuerungen im DMP für Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). In einer „Arzt-Info“ hat die AOK die Wichtigsten zusammengefasst.
Ab Januar gelten einige Neuerungen im DMP für Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). In einer „Arzt-Info“ hat die AOK die Wichtigsten zusammengefasst.
E-Zigaretten und Tabakerhitzer waren bisher als Hilfsmittel zum Rauchausstieg verpönt. Der Dachverband Sucht denkt nun um.
Das CJD Berchtesgaden engagiert sich bei der Ausbildung von Adipositas- und Asthmatrainern. „Unser kombiniertes Theorieseminar zur Adipositas- und Asthmatrainerausbildung gemäß dem Kompetenznetz Patientenschulung e.V. erfreut sich großen Zuspruchs“, teilt das CJD mit.
Wann kommen welche Pyhtotherapeutika bei Erkältung in Frage? Das erläutert Professor Karin Kraft, Lehrstuhlinhaberin für Naturheilkunde an der Universität Rostock.
Akuter Husten ist ein häufiger Anlass, warum Patienten den Hausarzt aufsuchen. Bei bestimmten Symptomen sollte man hellhörig werden.
Die rasanten Fortschritte in der Entwicklung monoklonaler Antikörper geben neue Hoffnung für die Therapie bei Patienten mit schwerem Asthma. Erfolgversprechend ist jedoch nur der gezielte Einsatz bei geeigneten Patienten.
Raucher, die Träger des Interleukin (IL)-6-GG-Genotyps sind, sind besonders anfällig für die Entstehung von Asthma bronchiale.
Antibiotika greifen in die Zusammensetzung des Mikrobioms ein. Die strenge Indikationsstellung hilft, Kollateralschäden zu vermeiden.
Patienten, die vor dem 50. Lebensjahr an Asthma erkranken, haben im Vergleich zu Kontrollpersonen ohne atopische Erkrankung ein deutlich erhöhtes Risiko für Infektionen.
Patienten, die vor dem 50. Lebensjahr an Asthma erkranken, haben im Vergleich zu Kontrollpersonen ohne atopische Erkrankung ein deutlich erhöhtes Risiko für Infektionen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222