Wie geht es weiter, wenn bei Asthmapatienten eine Therapie mit einem Antikörper gegen IgE oder IL-5 begonnen wurde? Über Kontrollen, Therapiepausen und Antikörper-Switch berichtete Dr. Stephanie Korn beim Pneumologen-Kongress.
Wie geht es weiter, wenn bei Asthmapatienten eine Therapie mit einem Antikörper gegen IgE oder IL-5 begonnen wurde? Über Kontrollen, Therapiepausen und Antikörper-Switch berichtete Dr. Stephanie Korn beim Pneumologen-Kongress.
Die E-Zigarette ist heiß umstritten. Für die einen bietet sie einen Weg aus der Sucht. Andere sehen die Gefahr, dass sie angesichts einer geschickten Werbung und des geschmacklich gut abgestimmten Rauchkomforts zur „Re-Normalisierung“ des Rauchens führen könnte.
Die Transition von Jugendlichen mit Asthma in die Erwachsenenmedizin bedarf einer Reihe struktureller und finanzieller Voraussetzungen.
Viele Patienten mit Atemnot infolge einer Lungenerkrankung entwickeln Angst- und Depressionssymptome. Zudem können krankheitsspezifische Sorgen wie die Angst vor der Atemnot ihre Situation zusätzlich verschlechtern, haben aktuelle Untersuchungen ergeben.
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen Krampfanfällen und der Nutzung von E-Zigaretten.
Vereinfachte Anwendung, größere Dosisanzeige, die signalisiert, wann das Medikament zur Neige geht und Wiederverwendbarkeit – laut Experten sind das die Pluspunkte des seit heute verfügbaren Inhalators Respimat®, die das COPD-Management erleichtern.
Die aktualisierte GOLD-Leitlinie empfiehlt, für die Behandlung von exazerbierenden COPD-Patienten die Eosinophilenzahl als Biomarker zu berücksichtigen.
Für Asthmapatienten die adäquate Behandlung unter den zahlreichen Therapieoptionen auszuwählen, ist für Ärzte eine große Herausforderung. Wegweisend ist die Förderung der Therapietreue durch patientenfreundliche Devices.
Sowohl die Eltern asthmakranker Kinder als auch die kleinen Patienten selbst profitieren von einer kognitiven Verhaltenstherapie, die auf das Achtsamkeit der Eltern abzielt. In einer Studie gingen daraufhin auch die Asthmasymptome bei den Kindern zurück.
Immer mehr Menschen in Deutschland werden künstlich beatmet. Trotz vielversprechender Therapieansätze erhalten nur wenige die Chance zur Entwöhnung. Ein Qualitätsvertrag soll dies ändern helfen. Hausärzte sollen eingebunden und zusätzlich vergütet werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222