Nicht jeder Hypertoniker, der sagt, adhärent zu sein, ist das auch. Es gibt einen Trick, das herauszufinden.
Nicht jeder Hypertoniker, der sagt, adhärent zu sein, ist das auch. Es gibt einen Trick, das herauszufinden.
Nicht immer bedeutet ein Nichtansprechen auf Antihypertonika eine echte Therapieresistenz. Bei fast jedem Dritten lässt sich durch Kontrolle der Medikamenteneinnahme die vermutete Resistenz überwinden.
Der Blutdruck eines 84-jährigen KHK-Patienten war seit Jahren gut eingestellt. Doch plötzlich wird er zum hypertensiven Notfall. Ärzte grübeln lange und entdecken schließlich die Ursache: Lakritze.
Allgemeinmaßnahmen bei Hypertonie sind die Eckpfeiler einer guten Therapie, meint der Münchner Internist Professor Heinrich Holzgreve. Dabei sind eine salzarme Diät, Gewichtsreduktion oder der Rauchstopp wichtig, überfordern Patienten aber oft. Was Ärzte hier tun können, erklärt der Spezialist im
Übergewicht schlägt offenbar schon bei Vorschulkindern auf die Gesundheit. Vier- bis Sechsjährige, die dick oder fett sind, haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, offenbart eine spanische Studie.
Der Saunabesuch stellt eine gewisse körperliche Belastung dar, berichten Sportwissenschaftler. Ganz anders als vermutet sinkt der Blutdruck beim Saunen nicht, sondern er steigt wie bei moderatem Sport.
Auch Patienten mit milder Hypertonie profitieren einer koreanischen Studie zufolge von einer antihypertensiven Therapie.
Bei betagten Menschen kommt Hypertonie häufig vor, sie aufzuspüren scheint trivial, ist es aber oft nicht. Zwei Geriater geben Tipps zur Diagnose und Therapie.
Die Fixkombi Viacorind® enthält alle drei von den Leitlinien empfohlenen Substanzklassen und sorgt für eine effiziente Blutdrucksenkung.
In den letzten Jahren hat es mehrere Rote-Hand-Briefe gegeben, die bei bestimmten Medikamenten vor einer Verlängerung der QT-Zeit warnen. Einige wurden deshalb sogar vom Markt genommen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222