Das IQWiG hat Studien zur Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sichten lassen. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Das IQWiG hat Studien zur Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sichten lassen. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Bei fehlendem Drüsengewebe muss die Kasse keine Brustimplantate bezahlen. Auch ein durchsetzbarer Anspruch auf Teilnahme am Erprobungsverfahren der Liposuktion besteht nicht, so das LSG Baden-Württemberg.
Ein kniffliger Fall hält Notfallmediziner auf Trab: Ein Mann hat seit einer Op Schluckenbeschwerde. Die Ärzte hegen den Verdacht auf Infekt der unteren Atemwege. Doch die Ursache steckt tiefer.
Er war bereits zu Lebzeiten ein berühmter Arzt. Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité versucht, die vielen Facetten im Leben und Wirken von Ferdinand Sauerbruch zu fassen.
Eine 17-jährige Inderin hat ihr Leben lang einen deformierten toten Fötus in sich getragen. Dabei handelte es sich um ihren eigenen Zwilling.
In einem Webinar für Fachärzte aus den Bereichen Ästhetische Medizin und Dermatologie erläutert ein führender Experte für die Anwendung von injizierbaren Fillern und Botulinumtoxin, die optimalen Injektionstechniken.
Projekt „Scaravoid“: Ein Schaumspray mit Curcumin soll die Narbenbildung bremsen und der Wundheilung auf die Sprünge helfen.
Nach seinem Bericht im Juli zur Vakuumversiegelungstherapie (VVS) bei sekundärer Wundheilung äußert sich das IQWiG jetzt zur VVS bei primärer Wundheilung.
Heute geht in der Handchirurgie vieles, was vor 50 Jahren kaum jemand für möglich gehalten hätte. Ein Chefarzt spricht über das richtige Verpacken abgetrennter Gliedmaßen und künstliches Gewebe.
Eine Neuentwicklung der Fachhochschule Dortmund kann künftig Risiken von Spätfolgen nach Herz-Operationen deutlich mindern: Die Wissenschaftler setzen auf Desinfektion durch Ozon.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222