Die Therapie bei schwerer Neurodermitis ist Schwerpunkt einer Broschüre der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA). Erklärt werden Basistherapie, topische und systemische Behandlung.
Die Therapie bei schwerer Neurodermitis ist Schwerpunkt einer Broschüre der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA). Erklärt werden Basistherapie, topische und systemische Behandlung.
Ein Polizist mit Ohrstecker oder Pferdeschwanz ist heute kein Anlass zur Aufregung mehr. Aber dürfen Beamte in Uniform sichtbare Tätowierungen tragen? Das Thema beschäftigt zunehmend polizeiinterne Kommissionen und auch Juristen.
Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse hat es in den vergangenen Monaten im Bereich der Dermatologie gegeben, welche Studien wurden veröffentlicht, und welche Relevanz haben diese für den ärztlichen Alltag? Antworten auf diese Fragen gibt es im November bei zwei Derma Update-Seminaren.
Der Allergieinformationsdienst am Helmholtz Zentrum München baut die bundesweit erste Plattform für klinische Studien zu Allergien auf.
Seit Kurzem ist in Deutschland der Prednisolon-Saft Okrido® als Fertigarzneimittel verfügbar, meldet das Unternehmen Pharmapol.
Seit Kurzem ist in Deutschland der Prednisolon-Saft Okrido® als Fertigarzneimittel verfügbar, meldet das Unternehmen Pharmapol.
Seit Kurzem ist in Deutschland der Prednisolon-Saft Okrido® als Fertigarzneimittel verfügbar, meldet das Unternehmen Pharmapol.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat ein positives Gutachten für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Adalimumab-Biosimilar abgegeben.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat ein positives Gutachten für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Adalimumab-Biosimilar abgegeben.
Am 12. Juni gibt es von 19 bis 20 Uhr einen Webcast zum Thema Blickdiagnosen in der Dermatologie, der vom Health-CME Team der KWHC GmbH durchgeführt und von MSD gesponsert wird. In der Dermatologie sind Blickdiagnosen ja von besonderer Bedeutung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222