Mit Itulazax® hat ein neues Tablettenpräparat für eine spezifische Immuntherapie (SIT) bei Allergien gegen Frühblüher die EU-Zulassung erhalten, teilt das Unternehmen ALK mit.
Mit Itulazax® hat ein neues Tablettenpräparat für eine spezifische Immuntherapie (SIT) bei Allergien gegen Frühblüher die EU-Zulassung erhalten, teilt das Unternehmen ALK mit.
Mit Itulazax® hat ein neues Tablettenpräparat für eine spezifische Immuntherapie (SIT) bei Allergien gegen Frühblüher die EU-Zulassung erhalten, teilt das Unternehmen ALK mit.
Mit Cemiplimab ist eine neue Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom in Sicht.
Dermatochirurgie, Eosinophile Dermatosen, Pigmentstörungen, (Magistral-)Rezepturen: Gleich vier Hot-Topic-Themen haben die Organisatoren des 13. Dermatologie-Update-Seminars eingeplant.
Die Haut von Kindern unterscheidet sich deutlich von der Erwachsener. Daher ist bei ihnen besondere Sorgfalt bei der Auswahl von Dermatika nötig.
Lassen sich bei manchen Psoriasis-Kranken die Intervalle einer Therapie mit Guselkumab verlängern? Auch das wird jetzt in einer Studie geprüft.
Nanopartikel aus Zinkoxid können die Haut kaum penetrieren. Sonnencremes mit solchen Partikeln stellen damit kein Sicherheitsrisiko dar, wie Experimente von australischen Forschern nahelegen.
Nickel ist das mit Abstand häufigste Kontaktallergen. Richtlinien zur Exposition gegenüber Nickel machen sich bei jüngeren Menschen mittlerweile positiv bemerkbar.
Die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen ist zwischen 2009 und 2015 deutlich gestiegen. Dennoch erweisen sich die Deutschen als Früherkennungs-Muffel. Das geht aus dem Hautkrebsreport 2019 hervor.
Pityriasis rubra pilaris weist in der Pathogenese und im klinischen Erscheinungsbild viele Gemeinsamkeiten mit Psoriasis auf. Und auch in der Behandlung kann teilweise auf die Erfahrungen mit Psoriasis zurückgegriffen werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222