Bei Insulintherapien lohnen sich längerfristige Studien. Denn auch nach mehr als sechs Monaten Dauer kann sich der HbA1c-Wert weiter verbessern.
Bei Insulintherapien lohnen sich längerfristige Studien. Denn auch nach mehr als sechs Monaten Dauer kann sich der HbA1c-Wert weiter verbessern.
Das Hamburger Diabeteszentrum hat sich längst als feste Größe etabliert. Vor knapp 20 Jahren schon wurde das One-Stop-Shopping für Diabetiker eingeführt.
Trotz neuer oraler Diabetes-Therapien bleibt Insulin für viele Patienten weiterhin das Mittel der ersten Wahl.
Das Ampelmodell soll den Weg zu einer gesünderen Ernährung ebnen: Die Bundesbürger sprechen sich klar für den Nutri-Score als Lebensmittelkennzeichnung aus. Bundesernährungsministerin Klöckner will bald liefern.
Für Beschäftigte, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, kann eine medizinische Reha ratsam sein. Doch welcher der Kostenträger ist zuständig – und was passiert eigentlich während der Reha?
Kurz nach der viel beachteten DAPA-HF-Studie liefert eine weitere Studie Belege für den klinischen Nutzen des SGLT2-Hemmers Dapagliflozin bei Herzinsuffizienz.
Der SilverStar-Förderpreis bekommt für 2020 ein neues Motto: „Diabetes in Bewegung“.
Der Arzneimittelausschuss CHMP der Europäischen Zulassungsbehörde EMA hat eine Änderung der Zulassung des GLP-1-Agonisten Dulaglutid gegen Typ-2-Diabetes empfohlen.
Jeder dritte Diabetiker leidet unter einer Neuropathie. Ein Therapieziel ist es dann, den NervenSchaden zu stabilisieren.
Wie lernt man einen unverkrampften Umgang mit Diabetes? Bei der Aufklärungsaktion wurden ungewöhnliche Wege geschildert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222