Die Anerkennung der Adipositas als chronische Krankheit lässt noch auf sich warten. Derweil starten Angebote zur Fortbildung für Ärzte und zu Patienten-Infos.
Die Anerkennung der Adipositas als chronische Krankheit lässt noch auf sich warten. Derweil starten Angebote zur Fortbildung für Ärzte und zu Patienten-Infos.
Ein orales Basalinsulin hat in einer Studie bei Typ-2-Diabetes ähnlich gut gewirkt wie injiziertes Insulin glargin. Zu einer Therapie in Tablettenform wird es aber dennoch nicht kommen.
Das Herzinsuffizienz-Risiko ist bei Diabetikern verdoppelt. Besonders betroffene Typ-1-Diabetiker haben ein erhöhtes Sterberisiko.
Typ-2-Diabetes lässt sich in gewisser Weise wegspecken: Je mehr Kilogramm Diabetiker durch eine Diät verlieren, und je länger sie das neue Gewicht halten, desto größer sind ihre Chancen auf eine dauerhafte Diabetes-Remission.
Diabeteswarnhunde sollen ihre Halter bei Hypoglykämien alarmieren. Das Vermögen der Tiere ist sehr verschieden, ergab eine britische Studie.
Für eine breit angelegte Studie sucht das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) in Düsseldorf bundesweit Typ-2-Diabetiker, die mithilfe von Almased ihren Stoffwechsel aktivieren und dabei abnehmen möchten. Teilnehmen können Patienten mit Typ-2-Diabetes.
Ein insulinabhängiger Regulationsmechanismus schützt das Gehirn – und könnte eine Erklärung liefern, warum Diabetiker ein erhöhtes Risiko haben, an Morbus Alzheimer oder Parkinson zu erkranken.
Ein gutes und gesundes Frühstück ist wichtig, heißt es in diversen Empfehlungen. Doch zwei Studien bringen jetzt diesen Eckpfeiler der Ernährungswissenschaft ins Wanken, betont Diabetes-Experte Professor Stephan Martin.
Ein gutes und gesundes Frühstück ist wichtig, heißt es in diversen Empfehlungen. Doch zwei Studien bringen jetzt diesen Eckpfeiler der Ernährungswissenschaft ins Wanken, betont Diabetes-Experte Professor Stephan Martin.
Ein gutes und gesundes Frühstück ist wichtig, heißt es in diversen Empfehlungen. Doch zwei Studien bringen jetzt diesen Eckpfeiler der Ernährungswissenschaft ins Wanken, betont Diabetes-Experte Professor Stephan Martin.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222