Einer ohne richterliche Genehmigung zwangsuntergebrachten Frau muss das Land Hessen Schmerzensgeld zahlen. Das gilt, obwohl die Frau in eine Privatklinik eingewiesen worden war.
Einer ohne richterliche Genehmigung zwangsuntergebrachten Frau muss das Land Hessen Schmerzensgeld zahlen. Das gilt, obwohl die Frau in eine Privatklinik eingewiesen worden war.
Lebensmittel, die speziell für Kinder vermarktet werden, sind oft zu süß, warnt Foodwatch und verweist auf Studien. Der Lebensmittelverband und die Politik kontern die Kritik.
Ob Vorhofflimmern, Herzschwäche oder KHK: Schilddrüsen-Werte sollten stets zur Diagnostik gehören. Denn Funktionsstörungen der Schilddrüse wirken sich erheblich auf das Herzkreislauf-System aus.
Die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke lässt sich nach Ansicht der Bundesregierung nach „den derzeit vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht begründen“.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie kritisiert Studien, die E-Zigaretten als Entwöhnungsmittel einstufen (vgl. N Engl J Med 2019; 380:629-637).
Patienten mit wiederholter stabiler Angina pectoris bei unauffälliger Koronaranatomie profitieren oft von einer antianginösen Therapie mit Ranolazin.
Die am meisten gefürchtete Komplikation einer Insulintherapie ist die Hypoglykämie. Deshalb empfiehlt sich ein Insulinpräparat, das ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Mehr als zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben regelmäßig Kopfschmerzen. Bei den Oberschülern liegt der Anteil sogar bei fast 80 Prozent, wie eine Untersuchung ergab.
Auch erfolgreich behandelte Krebspatienten leiden offenbar häufig unter chronischen Schmerzen. In einer US-Studie war die Prävalenz langfristig doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung.
Das Spektrum HCV-infizierter Patienten hat sich gewandelt: Es gibt weniger Patienten mit Zirrhose, dafür liegt öfter eine Drogenanamnese vor.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222