BRÜSSEL. Lebensmittel für Kleinkinder und Säuglinge weisen häufig einen „unangemessen hohen Zuckergehalt“ auf. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Regionalbüros Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
BRÜSSEL. Lebensmittel für Kleinkinder und Säuglinge weisen häufig einen „unangemessen hohen Zuckergehalt“ auf. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Regionalbüros Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Levothyroxin senkt einer aktuellen Studie zufolge bei Frauen mit TPO-Antikörpern und normaler Schilddrüsenfunktion das Risiko für Fehl- und Frühgeburten nicht.
Bis zum 15. August 2019 können sich Nachwuchsforscher, die zur Mukoviszidose arbeiten, für den Christiane Herzog Forschungsförderpreis bewerben. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben, teilt Mukoviszidose e.V. mit.
Der Aufwand war enorm, das Ergebnis enttäuschend: In drei großen Studien und einer Metaanalyse wurde im vergangenen Jahr ASS in der Primärprävention geprüft.
Mit dem neuen Onlineangebot www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern und Fachkräften Infos, wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen.
Das Bundesforschungsministerium fördert ein Netzwerk namens HIChol zur Erforschung hereditärer intrahepatischer Cholestasen mit 1,9 Millionen Euro, teilt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit, die an dem Forschungsvorhaben beteiligt ist.
In der hausärztlichen Versorgung können kardiologische Leistungen – vor allem Belastungs-EKG und Langzeit-EKG – abrechnungstechnisch eine große Rolle spielen. Im Rahmen sportmedizinischer Untersuchungen zur Leistungsdiagnostik gehören Belastungs-EKG und Lungenfunktion zur Grunduntersuchung.
Eine frei zugängliche und kostenlose Karte der weltweiten Hepatitis E-Risikogebiete haben Wissenschaftler der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne erstellt.
Die HPV-Impfung mit einer bivalenten Vakzine reduziert nicht nur die Prävalenz präinvasiver zervikaler Läsionen, sie bietet möglicherweise auch Schutz für Nichtgeimpfte.
Für die Schlaganfall-Prävention bei Vorhofflimmern gibt es klare Vorgaben, wenn der CHA2DS2-VASc-Score 0 oder ≥ 2 ist. Zum Vorgehen bei intermediärem Risiko hat die ESC jetzt Stellung bezogen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222