Das Leben mit COPD lässt sich durch Medikation deutlich verbessern. Auch nichtmedikamentöse Maßnahmen wie die pneumologische Rehabilitation tragen ihr Scherflein dazu bei.
Das Leben mit COPD lässt sich durch Medikation deutlich verbessern. Auch nichtmedikamentöse Maßnahmen wie die pneumologische Rehabilitation tragen ihr Scherflein dazu bei.
Nutri-Score oder Keyhole, BLL- oder doch MRI-Modell? Die Verbraucher sollen bald über die freiwillige Nährwertkennzeichnung entscheiden. Das soll ohne Einmischung vonstattengehen, fordert die SPD.
100 besonders charakterisierten Krebs-Zelllinien haben Wissenschaftler vom Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) zusammengestellt.
Viele Patienten mit myelodysplastischen Syndromen leiden an Anämie. Sie könnten von einer Therapie mit Luspatercept profitieren.
Auch wenn die Zahl der Zika-Infektionen nach der großen Epidemie in Südamerika im Jahr 2016 zurückgegangen ist.
Weil man sie kompostieren kann, soll eine Schiene für Knochenbrüche helfen, Müll zu vermeiden.
Das erhöhte Sterberisiko von Diabetikern mit Depressionen lässt sich mit Psychopharmaka deutlich senken, berichten Ärzte aus Taiwan. Sie appellieren an Diabetologen, Zuckerkranke regelmäßig auf Depressionen zu screenen.
Eine Adenotonsillektomie verbessert bei Kindern mit schlafbezogenen Atemstörungen auch die Asthmakontrolle. Das hat eine prospektive Kohortenstudie ergeben.
Bestimmte MS-Mittel könnten auch bei einem akuten Schlaganfall hilfreich sein: Sie unterbinden eine T-Zell-getriggerte Thrombusentzündung und können so offenbar eine Infarktexpansion nach erfolgreicher Reperfusion verhindern.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat die Zulassung von Tecentriq® (Atezolizumab) mit Chemotherapie (nab-Paclitaxel) in der Firstline-Therapie für eine weitere Indikation empfohlen,
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222