Die WHO meldet Erfolge bei der Elimination von Augeninfektionen mit Chlamydia trachomatis.
Die WHO meldet Erfolge bei der Elimination von Augeninfektionen mit Chlamydia trachomatis.
Im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung wurde exzellente Forschung einzelner Institute (Helmholtz- und Leibniz-Gesellschaft) und Unikliniken bundesweit gebündelt. Entstanden ist ein Zentrum der Spitzenforschung, hieß es bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Zentrums in Berlin.
Ein Tollwutfall bei einem Hund hat in der spanischen Enklave Ceuta bei Marokko für Aufsehen gesorgt, berichtet die International Society for Infectious Diseases (ISID).
Ein neues bundesweites Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening ist seit 1. Juli am Start: Bundesgesundheitsminister Spahn nimmt das zum Anlass, um auf die Darmkrebsvorsorge hinzuweisen.
Ein neues bundesweites Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening ist seit 1. Juli am Start: Bundesgesundheitsminister Spahn nimmt das zum Anlass, um auf die Darmkrebsvorsorge hinzuweisen.
Schon Grundschüler sollten über eine gesunde Ernährung und Lebensweise unterrichtet werden, fordert der neue BÄK-Präsident Dr. Reihardt.
Eine Studie belegt: Das Therapiebegleit-Programm TheraKey® fördert die Adhärenz. Für die Studie wurde Professor Achim Viktor aus Linz jetzt ausgezeichnet.
Orthopädische Eingriffe können zur Chirurgie gehören. Ob Plankrankenhäuser entsprechend abrechnen dürfen, hängt nach einem kürzlich verkündeten Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) von der örtlich gültigen Weiterbildungsordnung ab.
Der Einsatz von Sacubitril / Valsartan hat sich in der Praxis bewährt. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) wird jedoch häufig nicht die Zieldosis eingesetzt, belegen Anwendungsdaten.
Ein Programm für Adipöse zur Gewichtsreduktion und -stabilisierung trägt auch dazu bei, muskuloskeletale Schmerzen zu lindern, wie eine retrospektive Studie in Irland vermuten lässt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222