Weshalb suchen Patienten, die problemlos von Hausärzten behandelt werden könnten, stattdessen eine Notfallambulanz auf? Eine deutsche Studie ist dieser Frage nachgegangen. Eines der Resultate: Es liegt an der sozialen Schicht.
Weshalb suchen Patienten, die problemlos von Hausärzten behandelt werden könnten, stattdessen eine Notfallambulanz auf? Eine deutsche Studie ist dieser Frage nachgegangen. Eines der Resultate: Es liegt an der sozialen Schicht.
Ein Streit zwischen Ernährungspolitikern ist der Grund, warum der Start der Nationalen Diabetesstrategie vorerst geplatzt ist.
Zum ersten Mal ist eine Leistungssteigerung durch im Spinat enthaltenes Ecdysteron in Verbindung mit Training nachgewiesen worden.
Eine Kombination von Antisense-Oligonukleotiden schützt Mäuse besser gegen die spinale Muskelatrophie als Nusinersen alleine.
Um die Lipidkonzentration im Blut korrekt bestimmen zu können, müssen Patienten zuvor nicht stundenlang auf Nahrung verzichten. Mit Blick auf die kardiovaskulären Folgen jedenfalls scheint der Nüchternzustand egal zu sein.
70 Prozent der GKV-Versicherten zahlen aus eigener Tasche für die Versorgung mit einer Hörhilfe auf.
Die AOK Hessen und das Institut der Kasseler Stottertherapie sind mit dem „dfg Award“ des Branchendiensts „Dienst für Gesellschaftspolitik“ in der Kategorie „Herausragende digital
Für Schüler und Senioren soll es eigene Informationskampagnen zur Organspende geben. Hausärzte sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen und für die Aufklärung geschult werden. Das sieht der neue Initiativplan vor.
Oberste Repräsentantinnen der KV Berlin verlangen uneingeschränktes Informationsrecht.
Für Schüler, Migranten und Senioren soll es eigene Informationskampagnen zur Organspende geben. Das sind ein paar Vorschläge aus dem neuen Initiativplan.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222