Süße Brause, Limo und andere Softdrinks stehen nach wie vor zu oft auf dem Speiseplan. Cochrane-Forscher haben jetzt ermittelt, wie sich das ändern ließe.
Süße Brause, Limo und andere Softdrinks stehen nach wie vor zu oft auf dem Speiseplan. Cochrane-Forscher haben jetzt ermittelt, wie sich das ändern ließe.
Bei Patienten mit einem hormonsensitiven, metastasierten Prostatakarzinom verlängert Enzalutamid das Überleben auch ohne Chemotherapie. Ein früher Einsatz des Androgen-RezeptorInhibitors könnte helfen, Docetaxel einzusparen.
Patienten mit Vorhofflimmern haben auf lange Sicht ein auf fast das Dreifache erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken – unabhängig davon, ob sie einen Schlaganfall hatten.
In den USA sind nach zuletzt 2013 die Cholesterin-Leitlinien aktualisiert worden. Neue Empfehlungen zielen auf eine stärker personalisierte Risikoabschätzung, neue Therapieoptionen (Ezetimib / PCSK9-Hemmer) sowie die Koronarkalk-Messung als Hilfe bei unsicherer Indikation.
Auch Patienten mit milder Hypertonie profitieren einer koreanischen Studie zufolge von einer antihypertensiven Therapie.
Ebola-Alarm in Uganda: Bei einem fünfjährigen Kind ist das Virus nach WHO-Angaben nachgewiesen worden. Es stammt aus dem Kongo.
Das Opferfest Eid Al-Adha, das höchste islamische Fest, findet in diesem Jahr Mitte August statt.
Männer, in deren Familienanamnese Blutsverwandte mit Prostatakrebs verzeichnet sind, weisen im Lauf des Lebens stärker abfallende Testosteronspiegel auf als Männer ohne Verwandte mit Prostatakarzinom.
Je höher die Serumwerte für Neurofilament, umso stärker bauen ältere Menschen in den folgenden Jahren geistig ab. Der Biomarker eignet sich offenbar recht gut als Prognose- und Verlaufsmarker.
Onpattro® (Patisiran) von Alnylam ist eine kleine, interferierende Ribonukleinsäure (siRNA) und das erste in der EU zugelassene RNA-Interferenz-Therapeutikum. Bei erwachsenen Patienten mit hereditärer Transthyretin-Amyloidose (hATTR-Amyloidose) mit Polyneuropathie werden Symptome und die
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222