Eine Schwangerschaft hält Hobby-Kraftsportlerinnen nicht vom Training ab. Viele Frauen wollen auch mit Baby im Bauch weiter Gewichte stemmen und fit bleiben.
Eine Schwangerschaft hält Hobby-Kraftsportlerinnen nicht vom Training ab. Viele Frauen wollen auch mit Baby im Bauch weiter Gewichte stemmen und fit bleiben.
Fehlt CD4-positiven T-Zellen ein funktionstüchtiger CCR5-Rezeptor, kann HIV die Immunzellen nicht infizieren. Mit Keimbahntherapie war daher in China bei zwei Mädchen der Rezeptor geschädigt worden. Dies bietet zwar HIV-Schutz, erhöht aber andere Risiken.
Die Techniker Krankenkasse hat in Hessen im vergangenen Jahr ihre Mittel für die ehrenamtliche ambulante Sterbebegleitung schwerstkranker Kinder und Erwachsener kräftig aufgestockt.
Das Essverhalten in Deutschland verändert sich: Ein schnelles „Essen to go“ scheint die drei Hauptmahlzeiten abzulösen. Auch gibt es einen Trend zu bewusstem Genuss, wie es im neuen Food Report heißt.
Ein internationales Forscherteam hat die Daten von weltweit 1,05 Millionen Menschen ausgewertet, um den genetischen Ursachen von Nierenerkrankungen weiter auf die Spur zu kommen (Nat Gen 2019; 51: 957–972).
Nordrhein-Westfalen wird zum Schuljahresende die Förderung gezuckerter Schulmilchprodukte einstellen.
Diese Zahl bleibt im Gedächtnis: 40 Prozent der Kliniken haben 2017 komplexe Eingriffe vorgenommen, obwohl sie die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmengen nicht erreicht haben.
Durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber können dicke Mäuse wieder dünner werden – und das, obwohl sie sich weiterhin fettreich ernähren. Das zeigen Experimente von deutschen Forschern.
Durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber können dicke Mäuse wieder dünner werden – und das, obwohl sie sich weiterhin fettreich ernähren. Das zeigen Experimente von deutschen Forschern.
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der zuckerkranken Schwangeren in Deutschland seit 2000. Doch noch immer werden sie kaum über die möglichen Risiken einer Schwangerschaft aufgeklärt, moniert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222