Stationär aufgenommene Patienten profitieren von einem Ernährungsscreening und einer ernährungsmedizinischen Betreuung. Das hat eine Studie aus der Schweiz bestätigt, von der die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) berichtet.
Stationär aufgenommene Patienten profitieren von einem Ernährungsscreening und einer ernährungsmedizinischen Betreuung. Das hat eine Studie aus der Schweiz bestätigt, von der die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) berichtet.
Das Blutbild gehört zu den häufigsten Laboruntersuchungen. Nicht selten findet sich eine Leukozytose als Zufallsbefund. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich jedoch um etwas Harmloses.
Die therapeutische Manipulation der Darm-Mikrobiota ist ein erklärtes Ziel von Gastroenterologen. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet.
Die Europäische Kommission hat die auflagengebundene Zulassung für Andexanet alfa (Ondexxy®) erteilt.
Ein Pflegekonzept mit einem neuen Tyrosinase-Inhibitor kann Hyperpigmentierungen bessern.
Fallzahlen und Kompetenz sprechen für Perinatalzentren der Maximalversorgung.
Die Online-Fortbildung „Einsatz von Antibiotika? Zeit für einen Paradigmenwechsel!“ besteht aus zwei spannenden Vorträgen als Online-Stream. Zum einen geht es um den rationalen Einsatz von Antibiotika und den Schutz des Mikrobioms.
Welche Alternativen gibt es zur Entwicklung neuer Antibiotika, um dem Problem multiresistenter Keime beizukommen? – Thema heute beim Internistenkongress in Wiesbaden.
Alle zwei Jahre werden zum Herbstbeginn in den USA und Europa vermehrt Polio-ähnliche Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beobachtet. Die Zahl der Betroffenen scheint mit jeder Welle zu steigen.
Alle zwei Jahre werden zum Herbstbeginn in den USA und Europa vermehrt Polio-ähnliche Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beobachtet. Die Zahl der Betroffenen scheint mit jeder Welle zu steigen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222