Forscher aus Heidelberg haben mittels Genanalyse ein besonderes genetisches Merkmal von Chordomen im fortgeschrittenen Stadium aufgedeckt (Nat Commun 2019; online 9. April).
Forscher aus Heidelberg haben mittels Genanalyse ein besonderes genetisches Merkmal von Chordomen im fortgeschrittenen Stadium aufgedeckt (Nat Commun 2019; online 9. April).
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat die Initiative „Gesundheit durch Gastroenterologie“ gestartet.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) befürchten Qualitätseinbußen bei der Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken durch den wachsenden Einfluss ökonomischer Faktoren.
In der Diagnostik nach Synkope hat der Kipptisch an Bedeutung verloren, der Stellenwert implantierbarer Loop-Rekorder zum Monitoring des Herzrhythmus hat sich erhöht. Probleme der Vergütung verhindern derzeit aber noch den leitliniengerechten Einsatz dieses Diagnostik-Tools.
In der Diagnostik nach Synkope hat der Kipptisch an Bedeutung verloren, der Stellenwert implantierbarer Loop-Rekorder zum Monitoring des Herzrhythmus hat sich erhöht. Probleme der Vergütung verhindern derzeit aber noch den leitliniengerechten Einsatz dieses Diagnostik-Tools.
Wie lässt sich Telemedizin in den dermatologischen Praxisalltag integrieren? In Brandenburg sehen Ärzte viel Zukunftspotenzial – aber auch einige Hürden. Problem: Jeder versteht unter dem Schlagwort etwas anderes.
Nicht gleich zum 1. Mai, aber im Laufe des Monats tritt das Termineservicegesetz in Kraft. Es bringt viele Neuerungen mit sich – und greift tief in die Organisation von Arztpraxen ein.
Die Versorgung der rund 10 bis 20 Prozent Diabetiker durch diabetologische Schwerpunktpraxen ist in Deutschland nicht einheitlich. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es große Unterschiede.
Es gibt Menschen, die riechen üble Gerüche, obwohl keine da sind. Diese Phantosmie kommt bei Patienten mit bestimmten Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen häufiger vor als bei Gesunden, haben US-Forscher herausgefunden.
Patienten mit einer Autoimmunthyreoiditis entwickeln signifikant häufiger rheumatologische Autoimmunerkrankungen als Schilddrüsengesunde.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222