Von inhalativen Steroiden profitieren COPD-Patienten besonders in fortgeschrittenen Stadien mit regelmäßigen Exazerbationen und Blut-Eosinophilie, so die GOLD-Empfehlungen.
Von inhalativen Steroiden profitieren COPD-Patienten besonders in fortgeschrittenen Stadien mit regelmäßigen Exazerbationen und Blut-Eosinophilie, so die GOLD-Empfehlungen.
JAVELIN Renal 101 und KEYNOTE-426: So heißen zwei Studien, in denen Patienten mit noch unbehandeltem fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom von neuen Arznei-Kombinationen profitiert haben.
Der perkutane Aortenklappenersatz ist dem chirurgischen Klappenersatz auch bei niedrigem Op-Risiko überlegen, meldet die DGK von ihrer Jahrestagung. Die Kardiologen stellen den Goldstandard AKE infrage – und plädieren dafür, die Richtlinien anzupassen.
Die Familie schafft Sicherheit – manchmal kosten sie aber auch das Leben. Eine Studie hat ergeben, dass Patienten nach Apoplexie schneller in eine Klinik eingeliefert werden, wenn Freunde, Nachbarn oder Kollegen statt Familienmitgliedern in der Nähe sind – Die Ursache: Kollegen dulden keine
Chinesische Forscher haben Rhesusaffen ein wichtiges Gen für die menschliche Hirnentwicklung eingepflanzt. Die Affenhirne veränderten sich: Reaktionszeit und Arbeitsgedächtnis wurden besser. Andere kritisieren das Nachspielen der Evolution durch „Humanisierung“ der Affen.
Israelische Forscher haben während des Ramadans eine erhöhte Rate akuter Pankreatitiden beobachtet (Eur J Gastroenterol Hepatol; 2018; 30: 608-611).
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat eine aktualisierte Fassung des RKI-Ratgebers zu Lyme-Borreliose veröffentlicht. Es sei derzeit deutschlandweit von einer Infektionsgefährdung auszugehen, berichtet das RKI.
Die Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse rückt als Therapieziel bei Typ-2-Diabetes immer mehr in den Fokus. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat daher die DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) Typ-2-Diabetes entsprechend aktualisiert.
Die Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse rückt als Therapieziel bei Typ-2-Diabetes immer mehr in den Fokus. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat daher die DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) Typ-2-Diabetes entsprechend aktualisiert.
Die Vor- und Nachteile einer operativen Fettabsaugung beim Lipödem untersucht die Universität zu Köln gemeinsam mit der Hautklinik des Klinikums Darmstadt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA).
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222