Die Zahl der Toten durch Lungenerkrankungen in den Vereinigten Staaten nach Gebrauch einer E-Zigarette hat sich auf 26 erhöht, die der Verletzten auf 1299, meldet die US-Gesundheitsbehörde CDC.
Die Zahl der Toten durch Lungenerkrankungen in den Vereinigten Staaten nach Gebrauch einer E-Zigarette hat sich auf 26 erhöht, die der Verletzten auf 1299, meldet die US-Gesundheitsbehörde CDC.
Nach zuletzt 2014 hat die European Society of Cardiology (ESC) ihre Leitlinien zum Management bei akuter Lungenembolie wieder aktualisiert. Angefangen bei der Diagnostik bis hin zur Langzeitversorgung gibt es einige neue oder revidierte Empfehlungen.
Gibt es doch eine wissenschaftliche Evidenz für Homöopathie? Anhänger von Globuli & Co setzen auf einen lange unter Verschluss gehaltenen Report aus Australien. Doch darin ist nicht alles Gold, was glänzt.
Invasive, lebensrettende Maßnahmen sollen künftig nicht mehr nur Ärzte, sondern auch Notfallsanitäter durchführen dürfen. Diese Änderung streben Bundesländer an. Ärztliche Verbände sind erbost über den Vorstoß.
Invasive, lebensrettende Maßnahmen sollen künftig nicht mehr nur Ärzte, sondern auch Notfallsanitäter durchführen dürfen. Diese Änderung streben Bundesländer an. Ärztliche Verbände sind erbost über den Vorstoß.
Mehrere große Einzelhandelsketten haben Milch aus ihrem Sortiment genommen, die möglicherweise mit Bakterien belastet ist.
Mehrere große Einzelhandelsketten haben Milch aus ihrem Sortiment genommen, die möglicherweise mit Bakterien belastet ist.
Mit der Diagnose eines Basalzell- oder Plattenepithelkarzinoms der Haut steigt offenbar das Risiko der Patienten, im Laufe der Jahre an einem Tumor anderer Entität zu erkranken.
Privatdozentin Dr. Friederike Schaub, Uniklinik Köln, und Privatdozentin Dr. Stephanie Joachim, Augenklinik der Ruhr-Universität Bochum, teilen sich in diesem Jahr den mit 2500 Euro dotierten Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie.
Wenn Raser im Straßenverkehr mit hohem Tempo durch die Gegend fahren, erleben sie dies nach Ansicht von Verkehrspsychologen als Herausforderung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222