Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ist überzeugt: Die geplanten Integrierten Notfallzentren werden die Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen verbessern.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ist überzeugt: Die geplanten Integrierten Notfallzentren werden die Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen verbessern.
In deutschen Krankenhäusern sind offenbar bis zu 30 Prozent der Patienten mangelernährt. In Pflegeheimen bis zu 25 Prozent der Bewohner, heißt es laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) im 14. Ernährungsbericht.
Speziell geschulte Schmerzexperten tragen dafür Sorge, dass Patienten möglichst wenig Schmerzen leiden. Doch die „Pain-Nurses“ sind noch zu wenig im Einsatz, so eine Meinung beim Deutschen Schmerzkongress. Wie geht es besser?
Die EU-Kommission hat für den Tropomyosin-Rezeptor-Kinase-(TRK-) Hemmstoff Larotrectinib erstmals eine vollständig tumoragnostische Zulassung ausgesprochen. Jetzt gilt es, die entsprechende Genfusion auch bei möglichst vielen Krebspatienten zu erkennen.
Zum Start der Aktionswoche der seelischen Gesundheit warnen Ärzte: Längere soziale Isolation kann das Risiko deutlich erhöhen, seelisch zu erkranken.
Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) und das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) kooperieren ab sofort in der Gewebespende und Augenhornhautpräparation. Das teilen die Partner zum World Sight Day am 10. Oktober mit.
Bei schwerem Asthma sind orale Steroide nur eine Alternative in begründeten Fällen, und zwar wenn der Patient mit Kortisonsparenden Antikörper-Therapien nicht adäquat behandelt werden kann.
Immer mehr Menschen erkranken in jungen Jahren an Typ-2-Diabetes. Oft haben sie ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Orthopäden und Unfallchirurgen signalisieren auf ihrem Jahreskongress hohes Interesse an der elektronischen Patientenakte. Zur Frage der Zugriffsrechte haben sie einen eigenen Vorschlag.
Forscher haben entdeckt, dass Nervenzellen des Gehirns mit Tumorzellen aggressiver Glioblastome direkte Zell-Zell-Kontakte ausbilden (Nature 2019; online 18.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222