Klagen Patienten häufig über ein schlechter werdendes Gedächtnis, ist Differenzialdiagnostik gefragt.
Klagen Patienten häufig über ein schlechter werdendes Gedächtnis, ist Differenzialdiagnostik gefragt.
Die DEGAM fordert, die Musterweiterbildungsordnung bundesweit einheitlich umzusetzen.
Kinder mit angeborenem Herzfehler entwickeln bis zu ihrem 40. Lebensjahr mehr als doppelt so häufig Tumore wie herzgesunde Gleichaltrige. Besonders gefährdet sind Patienten mit konotrunkalen Defekten.
Jeder dritte Sepsis-Todesfall in Deutschland wäre vermeidbar. Bei einer Fachveranstaltung wurden Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Prophylaxe und Erkennung benannt.
Viele ältere Menschen, besonders pflegebedürftige, kämpfen mit Depressionen. Mitunter fällt es Ärzten schwer, diese zu erkennen. Die geriatrische Depressionsskala GDS hilft.
Eine Hausärztin aus der Wetterau erhält für Abrechnungsbetrug zwei Jahre Haft auf Bewährung.
Das Ampelmodell soll den Weg zu einer gesünderen Ernährung ebnen: Die Bundesbürger sprechen sich klar für den Nutri-Score als Lebensmittelkennzeichnung aus. Bundesernährungsministerin Klöckner will bald liefern.
Bei Arm- und Handfehlbildungen Neugeborener sieht das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren „keine offensichtlichen Trends und regionalen Häufungen“. Das teilte das Ministerium am Montag in Düsseldorf mit.
Epileptische Anfälle kündigen sich wohl nicht durch die bislang angenommenen charakteristischen Veränderungen der Hirnstrom-Muster („critical slowing down“, CSL) an.
Das RKI berichtet über eine außergewöhnliche Klinikaktion, um die Infuenza-Impfrate zu erhören. Belohnung: eine Portion Pommes frites.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222