Forscher suchen nach Ursachen von Herzkrankheiten, indem sie ihren Blick auf die Gene richten.Bei 9000 Menschen wollen sie deshalb die DNA analysieren – Gesunde sowie Herzkranke.
Forscher suchen nach Ursachen von Herzkrankheiten, indem sie ihren Blick auf die Gene richten.Bei 9000 Menschen wollen sie deshalb die DNA analysieren – Gesunde sowie Herzkranke.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat eine positive Zulassungsempfehlung für Avelumab (Bavencio®) in Kombination mit Axitinib (Inlyta®) für die Erstlinientherapie von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzi
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat eine positive Zulassungsempfehlung für Avelumab (Bavencio®) in Kombination mit Axitinib (Inlyta®) für die Erstlinientherapie von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzi
Das Antibiotikum darf nun auch zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit im Krankenhaus erworbener Pneumonie (hospital-acquired pneumonia, HAP), einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonie (ventilator-associated pneumonia, VAP) eingesetzt werden.
Am 2. November 2019 informiert die Gastro-Liga e. V. beim Magen-Darm-Tag mit bundesweiten Veranstaltungen und Telefonhotlines rund um das Thema Hämorrhoidalleiden. Patienten können hier unter anderem mehr zu Therapieoptionen und Prävention erfahren.
Impfen gegen Herzinfarkt? Für seine Forschung zur Atherosklerose erhält Dr. Dennis Wolf aus Freiburg eine Förderung des Europäischen Forschungsrats.
Das Risiko, an einem metastasierten Plattenepithel-Ca der Haut zu sterben, ist für Patienten in den vergangenen 40 Jahren um 70 Prozent gesunken – und das in der Weltgegend mit den höchsten Inzidenzzahlen.
Werden kleine Darmpolypen mit der kalten Schlinge abgetragen, scheint das Absetzen einer Antikoagulation nicht erforderlich zu sein. Das Blutungsrisiko ist eher niedriger als bei einem Heparin-Bridging und Verwendung von Schneidestrom.
Das Demenzrisiko ist unter Migränekranken verdoppelt, so das Resultat einer kanadischen Studie. Insbesondere Alzheimer scheint ein Problem.
Der Deutsche Hausärzteverband hat Befürchtungen geäußert, das neue strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) bei Depressionen könne neuerlich zu Fortbildungspflichten für Hausärzte führen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222