Die Pflegeversicherung sei nicht mehr wegzudenken, inzwischen aber überholt, betont die Diakonie Deutschland. Pflege dürfe nicht zum Armutsrisiko werden – ein fixer Eigenanteil müsse her.
Die Pflegeversicherung sei nicht mehr wegzudenken, inzwischen aber überholt, betont die Diakonie Deutschland. Pflege dürfe nicht zum Armutsrisiko werden – ein fixer Eigenanteil müsse her.
Im Vorfeld der Debatte im Bundestag zu mehr Organspenden fordern Verbände und Patientenschützer einen erweiterten Blick auf Schwerstkranke: mit mehr Beratung am Lebensende und mehr Infos zur Patientenverfügung.
Etelcalcetid ist noch wirksamer als Cinacalcet und entlastet dialysepflichtige Patienten durch die intravenöse Applikation im Hinblick auf die einzunehmende Tablettenmenge. Die Therapie ist auch im Langzeitverlauf wirksam und sicher.
Der Ausbau der stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung in Bayern geht weiter.
Bei einem Schlaganfall müssen Notärzte schnell Entscheidungen treffen. Prästationär lassen sich viele Fragen am besten mit einer Mobilen Stroke Unit klären. Eine Alternative bietet auch eine Punkteskala.
Bei der Therapie mit einem Checkpointhemmer gegen Leberkrebs entwickelten sich bei einem Mann Augensymptome und eine Myositis.
Bei leichtem Asthma reicht eine kombinierte Bedarfstherapie aus inhalativem Kortikosteroid plus Formoterol.
Patienten mit leichtem Asthma müssen offenbar nicht täglich ein Steroid inhalieren. Eher hilft wohl eine Kombination mit Betamimetikum bei Bedarf.
Das Beachten der medikamentösen Behandlungsprinzipien bei Herzinsuffizienz ist ziemlich relevant für die Prognose der Patienten. Wie sieht dabei die richtige Wirkstoffkombinationen und die Dosis aus?
Wer sein Smartphone exzessiv als Spielzeug benutzt, läuft offenbar Gefahr, sich die Quervain-Krankheit zuzuziehen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222