Incobotulinumtoxin A (Xeomin®) kann jetzt auch in Deutschland zur symptomatischen Therapie bei Erwachsenen mit chronischer Sialorrhoe infolge neurologischer Erkrankungen eingesetzt werden.
Incobotulinumtoxin A (Xeomin®) kann jetzt auch in Deutschland zur symptomatischen Therapie bei Erwachsenen mit chronischer Sialorrhoe infolge neurologischer Erkrankungen eingesetzt werden.
Sanofi Pasteur hat mit der Auslieferung von Vaxigrip Tetra® 2019/2020 begonnen, berichtet der Hersteller. Durch die Zulassungserweiterung von Vaxigrip Tetra® können nun auch Säuglinge unter sechs Monaten passiv geschützt werden durch die Impfung von Schwangeren.
Rund um die Themen Riech- und Schmeckstörungen veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Olfaktologie und Gustologie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) am 29. September in Dresden einen Patiententag.
Injektion statt Laser: Bei der Therapie gegen Frühgeborenen-Retinopathie hat sich Ranibizumab in einer Studie als eine wirksame Option erwiesen.
Die Homöopathen fühlen sich von KBV-Chef Gassen verschaukelt nach dessen kritischen Äußerungen zur Homöopathie: Gassen soll alle Ärzte vertreten – auch die komplementärmedizinisch aktiven Ärzte.
Das kalifornische Start-up Aimmune kann offenbar fest mit der Zulassung der ersten oralen Immuntherapie („AR101“) zur Desensibilisierung bei Erdnussallergie rechnen.
Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zu lösen.
Der Röteln-Ausbruch in Japan dauert weiter an, warnt die International Society for Infectious Diseases (ISID). Seit Jahresbeginn wurden in dem Land 2156 Fälle gemeldet.
Früherkennung mittels Röntgenstrahlen ist derzeit nur für Brustkrebs legal. Viele radiologische Praxen, die weitergehende Angebote machen, verstoßen damit gegen das Strahlenschutzgesetz.
Bei einem Großteil der COPD-Patienten liegt ja eine Lungenüberblähung vor. Symptomatisch äußert sich dies als Belastungsdyspnoe, erinnert das Unternehmen Berlin-Chemie. Die Folge: COPD-Patienten werden zunehmend inaktiv.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222