Laut Statistischem Bundesamt sind die Verdachtsfälle auf Kindesmissbrauch gestiegen.
Laut Statistischem Bundesamt sind die Verdachtsfälle auf Kindesmissbrauch gestiegen.
Statt eines einzelnen Gens können Forscher mit einer weiter entwickelten CRISPR/Cas-Methode nun 25 Stellen im Genom gleichzeitig verändern.
Projekt „Scaravoid“: Ein Schaumspray mit Curcumin soll die Narbenbildung bremsen und der Wundheilung auf die Sprünge helfen.
Forscher hatten es befürchtet: Nach der ersten Überwinterung in Deutschland soll die Hyalomma-Zecke das Zecken-Fleckfieber übertragen haben.
Bei systolischer Herzinsuffizienz kann Sacubitril/ Valsartan in der chronischen Phase sowie auch nach Stabilisierung einer akuten Dekompensation sicher und mit Prognosegewinn eingesetzt werden. Wichtig ist ein gutes Entlassungsmanagement.
Mit dem Einsatz moderner Arzneien gegen Hepatitis C lässt sich die Rate der Todesfälle jeglicher Ursache bei ehemaligen Leberkrebs-Patienten um 46 Prozent senken.
Patienten mit geschwächtem Immunsystem haben ja ein hohes Risiko für schwere Infektionskrankheiten. Der Impfstatus sollte daher in der Praxis einmal jährlich geprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden.
Eine neue Leitlinie enthält Einzelkapitel zu häufigen und für Transplantations-Patienten besonders riskanten Erregern. Dazu gehören Herpes-simplex-Virus 1 und 2 und Varicella-Zoster-Virus.
Selbst Seefahrer und Marinesoldaten plagt oft die Seekrankheit. Eine nebenwirkungsfreie Lösung ist bekannt, doch wenig erforscht. Forscher schicken Soldaten auf Fregatten deshalb nun Kaugummis.
Selbst Seefahrer und Marinesoldaten plagt oft die Seekrankheit. Eine nebenwirkungsfreie Lösung ist bekannt, doch wenig erforscht. Forscher schicken Soldaten auf Fregatten deshalb nun Kaugummis.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222