Im Bundestag soll heute in erster Lesung über die Reform des Paragrafen 219a zum Werbeverbot für Abtreibungen abgestimmt werden. Die FDP krätscht allerdings zwischen den mühsam gefundenen Kompromiss der Koalition.
Im Bundestag soll heute in erster Lesung über die Reform des Paragrafen 219a zum Werbeverbot für Abtreibungen abgestimmt werden. Die FDP krätscht allerdings zwischen den mühsam gefundenen Kompromiss der Koalition.
Brustkrebserkrankungen gehen mit einer Zunahme von Vorhofflimmern einher. Das Risiko variiert allerdings in Abhängigkeit vom Alter der betroffenen Frauen, ergab eine dänischen Bevölkerungsstudie.
Seit Jahren herrscht Verunsicherung in der Anwendung einer Hormontherapie (HT) bei Frauen in der Peri- und Postmenopause. Zwei Frauenärztinnen aus München haben nun neue Erkenntnisse zusammengetragen.
Der Vorteil eines Screenings von Schwangeren auf B-Streptokokken ist laut IQWiG weiter unklar.
In vielen Ländern haben sich die Lebensbedingungen in den letzten 100 Jahren ja stark verbessert. Das führte zu einer kontinuierlichen Größenzunahme der Menschen, die sich auch auf Föten und Neugeborene auswirkt, erinnert die Universität Wien.
D-Mannose bindet an die Fimbrien von Bakterien. Die entstehenden Komplexe werden mit dem Urin ausgeschwemmt.
Zum internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung erinnert die WHO an die rund 200 Millionen betroffenen Frauen und an Richtlinien für Ärzte, wie Verletzungen behandelbar sind.
Das Online-Projekt „Mind:Pregnancy“ will Schwangere in Baden-Württemberg gezielt auf Störungen der Stimmungslage untersuchen und psychologische Hilfe anbieten. Das vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte Projekt unter Leitung der Universitätsfrauenklinik Heidelberg ist am 28.
Während sich aus einzelnen Ovarialzysten so gut wie nie ein maligner Befund entwickelt, erhöht das Auftreten komplexer Zysten und solider Raumforderungen einer US-Studie zufolge das Risiko für ein Ovarialkarzinom signifikant.
Während sich aus einzelnen Ovarialzysten so gut wie nie ein maligner Befund entwickelt, erhöht das Auftreten komplexer Zysten und solider Raumforderungen einer US-Studie zufolge das Risiko für ein Ovarialkarzinom signifikant.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222