Forscher haben einen Rezeptor entdeckt, der entscheidenden Einfluss bei Entzündungsprozessen der Leber hat.
Forscher haben einen Rezeptor entdeckt, der entscheidenden Einfluss bei Entzündungsprozessen der Leber hat.
Infiziertes Gewebe weist ja eine niedrige Sauerstoffkonzentration auf. Übliche Abwehrmechanismen des Körpers funktionieren dann nur noch eingeschränkt.
In einer Zwillingsstudie haben Forscher MS-typische epigenetische Veränderungen auf Immunzellen entdeckt. Teilweise scheinen diese durch Arzneien beeinflusst zu werden.
In einer Zwillingsstudie haben Forscher MS-typische epigenetische Veränderungen auf Immunzellen entdeckt. Teilweise scheinen diese durch Arzneien beeinflusst zu werden.
Entwicklungsbiologische Muster werden für Diagnostik und Therapie in der Pneumologie an Bedeutung gewinnen.
Bislang verlieren Nanoteilchen, die zum Transport von Arzneimitteln in Körperzellen eingesetzt werden, in komplexen Gewebestrukturen die Orientierung, heißt es in einer Mitteilung der Uni Regensburg.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg hat als erste medizinische Forschungseinrichtung in Deutschland einen Patientenbeirat für die Forschung gegründet. Der DKFZ-Vorstandsvorsitzende Professor Michael Baumann erläutert, warum dies wichtig ist.
Auf Organen aus dem 3D-Drucker ruhen große Hoffnungen. Noch sind sie Zukunftsmusik. Aber Forscher machen Fortschritte: US-Kollegen haben eine künstliche Lunge gedruckt – die auch funktioniert.
Auf Organen aus dem 3D-Drucker ruhen große Hoffnungen. Noch sind sie Zukunftsmusik. Aber Forscher machen Fortschritte: US-Kollegen haben eine künstliche Lunge gedruckt – die auch funktioniert.
Beta-Sekretase-Hemmer stoppen die Entwicklung einer Demenz nicht – ganz im Gegenteil: Die Medikamente scheinen die kognitive Leistung sogar zu verschlechtern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222