Auch über die Waschmaschine können resistente Bakterien auf den Menschen übertragen werden, wie Bonner Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Die Forscher geben auch Tipps, wie sich das vermeiden lässt.
Auch über die Waschmaschine können resistente Bakterien auf den Menschen übertragen werden, wie Bonner Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Die Forscher geben auch Tipps, wie sich das vermeiden lässt.
15,6 Prozent der 18 bis 34 Jahre alten Frauen haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Depression gehabt. Das meldet das Robert Koch-Institut.
Bei Arm- und Handfehlbildungen Neugeborener sieht das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren „keine offensichtlichen Trends und regionalen Häufungen“. Das teilte das Ministerium am Montag in Düsseldorf mit.
Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind hin.
Eine dosisdichte frühe postoperative intraperitoneale Chemotherapie verbessert die Prognose bei fortgeschrittenem Ovarial-Ca.
Eine dosisdichte frühe postoperative intraperitoneale Chemotherapie verbessert die Prognose bei fortgeschrittenem Ovarial-Ca.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat eine positive Bewertung für die Zulassungserweiterung von Interferon beta (INF-β) herausgegeben.
US-Experten empfehlen, Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko und geringem Risiko für Nebenwirkungen eine medikamentöse Primärprävention anzubieten. Dafür stehen jetzt zwei Substanzklassen zur Auswahl.
Vulvovaginale Beschwerden verleiden vielen Frauen nach der Menopause die Freude am Sex. Gegen die Symptome vulvärer und vaginaler Atrophie werden eine Reihe von Mitteln empfohlen.
Das Mikrobiom von Kindern, die mit Kaiserschnitt geboren werden, ist deutlich anders als das von natürlich geborenen Kindern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222