Der Trend zum Tätowierenlassen scheint ungebrochen anzuhalten. Inzwischen trägt jeder fünfte Bundesbürger ein Tattoo. Wer es wieder loswerden will, muss sich künftig an Ärzte wenden.
Der Trend zum Tätowierenlassen scheint ungebrochen anzuhalten. Inzwischen trägt jeder fünfte Bundesbürger ein Tattoo. Wer es wieder loswerden will, muss sich künftig an Ärzte wenden.
Mangelhafte Hygiene in einem „Floating Tank“ mit warmem Salzwasser hat bei Badegästen im Henie Onstad-Kunstzentrum (südöstlich von Oslo) zu körperlichen Beschwerden geführt. Solche Tanks sind beliebte Wellness-Oasen, weil man sich darin scheinbar schwerelos treiben lassen kann.
Göttinger Forscher haben Proteine identifiziert, die über ein besonders aggressives Verhalten von Melanomzellen Aufschluss geben., meldet die Universitätsmedizin Göttingen (UMG).
Göttinger Forscher haben Proteine identifiziert, die über ein besonders aggressives Verhalten von Melanomzellen Aufschluss geben., meldet die Universitätsmedizin Göttingen (UMG).
Die automatisierte Risikoabschätzung für verdächtige Hautläsionen mithilfe einer Smartphone-App hat in einer Studie eher schlecht abgeschnitten. Allerdings musste sie gegen erfahrene, mit einem Dermatoskop ausgerüstete Hautärzte antreten.
Die Telemedizin nimmt Fahrt auf, das zeigt auch der Run auf die teledermatologischen Smartphone-Apps. Patienten und Fachärzte zeigen sich zufrieden, doch Schwierigkeiten bleiben nicht aus.
Eine zusätzliche Lieferung des Herpes-zoster-Impfstoffs Shingrix® in der 10er-Packung kündigt der Hersteller GSK noch im September an.
Eine zusätzliche Lieferung des Herpes-zoster-Impfstoffs Shingrix® in der 10er-Packung kündigt der Hersteller GSK noch im September an.
Hautkrebs ist in Deutschland auf dem Vormarsch: Es gibt immer mehr Erkrankte und Fälle, die als Berufskrankheit anerkannt werden. Dermatologen fordern: Konsequenzen aus diesem Trend ziehen!
Das ONKO-Internetportal informiert im September in der Reihe „Thema des Monats“ zur richtigen Hautpflege bei Krebserkrankungen. Während einer Tumorbehandlung kann es ja auch zu Haut- und Nagelveränderungen kommen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222