Patienten mit Vorhofflimmern haben auf lange Sicht ein auf fast das Dreifache erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken – unabhängig davon, ob sie einen Schlaganfall hatten.
Patienten mit Vorhofflimmern haben auf lange Sicht ein auf fast das Dreifache erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken – unabhängig davon, ob sie einen Schlaganfall hatten.
In den letzten Jahren hat es mehrere Rote-Hand-Briefe gegeben, die bei bestimmten Medikamenten vor einer Verlängerung der QT-Zeit warnen. Einige wurden deshalb sogar vom Markt genommen.
Energydrinks verleihen nicht nur Flügel. Ein Liter davon sorgt bei gesunden Probanden auch noch Stunden später für eine Verlängerung der QT-Zeit. Die mögliche Folge: potenziell tödliche Arrhythmien.
Energydrinks sind offenbar potenziell tödlich, wie eine Studie offenbart: Ein Liter davon kann bei gesunden Probanden den Blutdruck steigen lassen sowie Störungen der elektrischen Herzaktivität bewirken.
Etwa 10 Prozent der Jugendlichen trinken übermäßig viel Energy Drinks, so das BfR.
Ob Patienten mit Vorhofflimmern eine Antikoagulation benötigen, ist unabhängig von der Dauer der Herzrhythmusstörung. Entscheidend ist das Schlaganfallrisiko gemäß dem CHA2DS2-VASc-Score.
Eine Kardioversion muss bei symptomatischem Vorhofflimmern nicht sofort erfolgen. Denn oft kehrt der Sinusrhythmus spontan zurück. Wird abgewartet, kann vielen Patienten die Kardioversion erspart werden, ohne dass Abstriche bei den Therapieergebnissen nötig sind.
Die neue EKG-Funktion der Apple Watch 4 kann „ein wertvolles Monitoring-Tool zur Etablierung wichtiger Informationen für Patienten und deren Ärzte darstellen“, kommentiert die
Die neue EKG-Funktion der Apple Watch 4 kann „ein wertvolles Monitoring-Tool zur Etablierung wichtiger Informationen für Patienten und deren Ärzte darstellen“, kommentiert die
Mit der Einführung zweier diagnostischer Kardiologie-Apps für die Smartwatch von Apple kommt das Silicon Valley jetzt definitiv im deutschen Gesundheitswesen an. Das wird den digitalen Umbruch beschleunigen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222