Edoxaban ist auch bei älteren VHF-Patienten oder solchen nach Schlaganfall wirksam und sicher.
Edoxaban ist auch bei älteren VHF-Patienten oder solchen nach Schlaganfall wirksam und sicher.
Mit den Herzwochen findet vom 1. bis zum 30. November 2018 die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Vorhofflimmern der Deutschen Herzstiftung statt.
Welchen Nutzen hat Telemonitoring mithilfe von aktiven kardialen implantierbaren Aggregaten bei Herzkranken? Das IQWiG hat dazu Daten gesichtet.
NOAK sind die bevorzugten Mittel zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern. Die European Heart Rhythm Association EHRA gibt Empfehlungen für ihren Gebrauch.
Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss auf eine neue Qualitätssicherungs-Vereinbarung zur Kontrolle von Herzschrittmachern geeinigt. Diese soll nun zum 1. Oktober 2018 in Kraft treten.
Möglicherweise hat die Behandlung mit Warfarin ein krebshemmendes Potenzial. Zumindest ist die regelmäßige Einnahme des Antikoagulans mit einer verringerten Krebsinzidenz assoziiert, so eine Studie.
Verringert die Katheterablation bei Vorhofflimmern außer Symptomen auch Todesfälle und Schlaganfälle? Die erste große Studie zur Klärung dieser Frage hat zumindest in der primären Analyse einen entsprechenden Nutzen nicht bestätigt.
Von Elektroautos ausgehende Magnetfelder könnten Schrittmacher- und ICD-Funktionen stören. Münchner Kardiologen haben nun Elektroautos untersucht und geben Entwarnung.
Ein 18-jähriges Mädchen erleidet in der Schule einen Herzstillstand. Die junge Frau scheint organisch völlig gesund. Erst ein Jahr später gibt die Mutter den entscheidenden Hinweis.
Experten raten zu Vorsicht mit direkten oralen Antikoagulanzien bei extrem Übergewichtigen (BMI > 40): Sind Wirksamkeit und Sicherheit dann geringer?
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222